un_endlich. Leben mit dem Tod
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
kostenfrei |
Bitte buchen Sie die Fortbildung telefonisch unter +49 30 99 211 89 89 oder via E-Mail an [email protected] |
ab 18 Jahre |
Sonderausstellung 1+2, EG |
max. 15 Personen |
Gehört zu: un_endlich. Leben mit dem Tod |
Die Begegnung mit dem Tod wirft Fragen auf, die Menschen oft ein Leben lang begleiten. Die Ausstellung visualisiert solche Fragen nicht über einzelne Exponate, sondern über Szenenbilder und Arrangements. Das Publikum bewegt sich in ihnen und wird eingeladen, sich individuell und als Teil einer Gesellschaft zu positionieren, in der es unterschiedliche Formen des Umgangs mit dem Tod gibt. Die Fortbildung thematisiert die Möglichkeiten einer szenografischen Ausstellung und stellt Methoden eines sinnlichen, szenisch vermittelten, interaktiven Lernens vor. Die Teilnehmer*innen diskutieren über die Herausforderung, für individuelle Konzepte und Erfahrungen eine gemeinsame Bühne zu finden – als öffentlicher Erfahrungs- und Begegnungsraum, der gesellschaftliche Pluralität zulässt und unterschiedliche Formen des Lernens integriert. (Wie) kann eine Ausstellung ein adäquates Medium sein, sich dem Thema Tod zu nähern?
Bei dieser Fortbildung handelt es sich um eine durch den Berliner Senat zertifizierbare Fortbildung. Die Anmeldung ist nur für Lehrkräfte aus Berlin möglich unter folgendem Link: https://fortbildungen.berlin/
Fortbildung Nummer: 23.1-111472