Pressemitteilung I 24.05.2025

Drei neue Ausstellungen: Indigene Perspektiven, Kunst aus Japan und Einblicke in Restaurierungsprojekte

Drei temporäre Ausstellungen bieten neue Zugänge zu den Sammlungen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst im Humboldt Forum. Die Ausstellung Restaurierung im Dialog bietet Einblicke in den oft verborgenen Bereich der Konservierung und Restaurierung. Entscheidungsprozesse und ethische Aspekte spielen dabei eine zentrale Rolle – sie werden zunehmend im Dialog mit Vertreter*innen aus Herkunftsgesellschaften verhandelt. Der Indigene Künstler Feliciano Lana aus Brasilien erzählt in seinem Bilderzyklus Die Geschichte der Weißen vom Kontakt zwischen Indigenen und Weißen. Seine Werke eröffnen neue, teils sehr persönliche Perspektiven auf Kolonialismus und Kapitalismus. Die Arbeiten des japanischen Künstlers Takehito Koganezawa kreisen um Fragen der Zeit- und Raumwahrnehmung: Sie eröffnen der Vorstellungskraft und ästhetischen Wahrnehmung neue Spielräume. Die Ausstellungen wurden gemeinsam vom Ethnologischen Museum und Museum für Asiatische Kunst – Staatliche Museen zu Berlin sowie der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss mit internationalen Partner*innen erarbeitet.

Weitere Informationen dazu in der Pressemitteilung.

Informationen zu den Ausstellungen:

Feliciano Lana

Takehito Koganezawa

Restaurierung im Dialog

PDF

Drei neue Ausstellungen
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Download
Begleitheft für Besucher*innen mit Kindern und für Pädagog*innen zur Ausstellung „Feliciano Lana. Die Geschichte der Weißen“
Begleitheft I Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Download
Broschüre zur Ausstellung: Restaurierung im Dialog
Begleitheft I Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Download

Bilder

Feliciano Pimentel Lana Sibé, ohne Titel
© Feliciano Lana / Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / digitale Reproduktion: Thiago da Costa Oliveira & Claudio Aparecido Tavares
Film Still Interview mit Feliciano Lana
© Thiago da Costa Oliveira
Feliciano Pimentel Lana Sibé, ohne Titel
© Feliciano Lana / Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / digitale Reproduktion: Thiago da Costa Oliveira & Claudio Aparecido Tavares
Feliciano Pimentel Lana Sibé, ohne Titel
© Feliciano Lana / Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / digitale Reproduktion: Thiago da Costa Oliveira & Claudio Aparecido Tavares
Blick in die temporäre Ausstellung "Feliciano Lana. Die Geschichte der Weißen"
© Feliciano Lana / Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker
Blick in die temporäre Ausstellung "Feliciano Lana. Die Geschichte der Weißen"
© Feliciano Lana / Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker
Blick in die temporäre Ausstellung "Feliciano Lana. Die Geschichte der Weißen"
© Feliciano Lana / Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker
Blick in die temporäre Ausstellung "Feliciano Lana. Die Geschichte der Weißen"
© Feliciano Lana / Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker
Naked Theatre, installation view at KAAT, Yokohama, Japan
© Takehito Koganezawa / Foto: Bozzo
Why We Build (with Hands), 2015-2025
© Takehito Koganezawa
Blick in die temporäre Ausstellung "Takehito Koganezawa. Eins auf Zwei, Zwei aus Eins"
© Takehito Koganezawa / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker
Blick in die temporäre Ausstellung "Takehito Koganezawa. Eins auf Zwei, Zwei aus Eins"
© Takehito Koganezawa / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker
Blick in die temporäre Ausstellung "Takehito Koganezawa. Eins auf Zwei, Zwei aus Eins"
© Takehito Koganezawa / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker
Blick in die temporäre Ausstellung "Takehito Koganezawa. Eins auf Zwei, Zwei aus Eins"
© Takehito Koganezawa, LOOCK, Berlin / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker
Blick in die temporäre Ausstellung "Restaurierung im Dialog"
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker
Blick in die temporäre Ausstellung "Restaurierung im Dialog"
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker
Blick in die temporäre Ausstellung "Restaurierung im Dialog"
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker
Gungervaa, ein mongolischer Schrein aus dem 20. Jahrhundert, in der temporären Ausstellung "Restaurierung im Dialog"
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker
Schnabel des Adlerkopfs vom oberen Ende eines Hauswappenpfahls in der temporären Ausstellung "Restaurierung im Dialog"
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker
Kunstvolles Lackschränkchen aus der Qing-Dynastie in der temporären Ausstellung "Restaurierung im Dialog"
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker