Ein Forum für Alle
Das Humboldt Forum möchte ein inklusives Forum für Kultur und Wissenschaft sein und gleichberechtigte kulturelle Teilhabe leben. Aktuell arbeiten alle Beteiligten daran, das Programm möglichst vielen Besucher*innen zugänglich zu machen.
Gebäude
Alle Bereiche des Humboldt Forums sind ebenerdig oder über Fahrstühle und Hebelifte zugänglich. Ein taktiles Bodenleitsystem erleichtert in Verbindung mit taktilen Grundrissplänen blinden und sehbehinderten Menschen in einem Großteil der Verkehrs- und Ausstellungsflächen die Orientierung. Es stehen Rollstühle, Rollatoren, mobile Sitzgelegenheiten und Buggys zur Ausleihe zur Verfügung. Hier finden Sie in Kürze detaillierte Informationen zu Türbreiten, barrierefreien Toiletten, Alarmsystemen und zu weiteren Aspekten der baulichen Barrierefreiheit im Humboldt Forum.
Programm
In vielen Ausstellungsbereichen gibt es Stationen, die zum Tasten, Sehen, Hören, Riechen und Schmecken einladen. Die Humboldt Forum App und der Medienguide bieten zudem Audiodeskriptionen, Videos in Deutscher Gebärdensprache und demnächst auch Audios in Leichter Sprache. Im Humboldt Forum gibt es barrierefreie und inklusive Veranstaltungs- und Bildungsangebote. Weitere Informationen zum inklusiven Programm sowie zur Vermittlung von Ausstellungsinhalten nach dem Zwei-Sinne-Prinzip finden Sie in Kürze hier.
Besuch
Das Humboldt Forum erreichen Sie mit den Bussen 100, 300 und N5, Haltestelle Lustgarten, und 147, Haltestelle Berliner Schloss. Der nächstgelegene U-Bahnhof Museumsinsel und der U- und S-Bahnhof Alexanderplatz sind barrierefrei. Es stehen Behindertenparkplätze zur Verfügung und Assistenzhunde sind im Haus willkommen. Die Besucherordnung können Sie hier in Kürze einsehen.
Webseite
Diese Seite befindet sich noch im Aufbau. In der Erklärung zur digitalen Barrierefreiheit finden Sie Kontaktmöglichkeiten, falls Sie Fragen und Feedback zur Barrierefreiheit haben.