Historisches Dokument auf pinkem Hintergrund mit handschriftlichen Notizen und geografischen Informationen.
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Die viel diskutierte Werkstattausstellung im 2. OG des Humboldt Forum beschäftigt sich mit unterschiedlichen Formen kritischer Ausstellungspraxis. Sowohl das kuratorische Team der Ausstellung als auch Studierendengruppen der Humboldt-Universität zu Berlin und der Kunsthochschule Weißensee und internationale Künstler*innen haben sich in den vergangen eineinhalb Jahren mit aktuellen Fragen der Präsentation sensibler Objekte (aus Tansania) beschäftigt.

 

In dieser Abschlussveranstaltung werden die Ergebnisse dieser Arbeit präsentiert und Ausblicke auf zukünftige Projekte gegeben.

Programm
  • Begrüßung durch das kuratorische Team und Grußbotschaft von Vicensia Shule  (Critical Companion der Ausstellung)
  • Dokumentarfilm zur Ausstellung von Vicensia Shule
  • Vorstellung des Workbooks
  • Gespräch mit den Künstler*innen Amani Abeid und Charity Atukunda zu ihrer Arbeit in den Ausstellungen
  • Ausblick auf die kommende Ausstellung „Geschichten Tansanias“
  • Ausklang bei Getränken

Wir möchten gemeinsam mit den unterschiedlichen Akteur*innen der Werkstattausstellung den vielgestaltigen Prozess Revue passieren lassen und auf Materialien blicken, die „Leerstellen.Ausstellen“ über die Ausstellungslaufzeit hinaus vermitteln werden. Außerdem werden erste Einblicke in die kommende Ausstellung „Geschichten Tansanias“ gegeben.

© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst und Ethnologisches Museum, Fotos: Claudia Obrocki; Martin Franken; Philipp Jester / Jens Blank
Besuchen Sie die Sammlungen in der 2. und 3. Etage
Blick in das Foyer, November 2019.
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.