Handgefertigte mexikanische Scherenschnittbilder (Papel Picado) als Festtagsdekoration
© Mauricio Vivas
Handgefertigte mexikanische Scherenschnittbilder (Papel Picado) als Festtagsdekoration
© Mauricio Vivas
Handgefertigte mexikanische Scherenschnittbilder (Papel Picado) als Festtagsdekoration
© Mauricio Vivas
Blaues Papierkunstwerk mit durchbrochenen Mustern, darunter ein Totenkopf und dekorative Elemente.
Mann hält zwei bunte, kunstvoll gestanzte Papierstücke in Blau und Lila vor einem holzverzierten Hintergrund.
Hände halten bunte, kunstvoll gestaltete Papercraft-Muster in einer orangen Box.
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Bunte Seidenpapiergirlanden und Miniaturbilder – bei mexikanischen Festen dürfen diese Dekorationselemente nicht fehlen und werden auch beim Totenfest das Humboldt Forum schmücken. Armando Martínez hat sich auf die Herstellung dieser speziellen mexikanischen Volkskunst spezialisiert und lädt Sie zum Zuschauen und Mitmachen ein.

Werkstatt Sarapico

Die Kunstwerkstatt im Süden von Mexiko-Stadt wird seit 1990 von Alejandra Spindola und Armando Martinez geführt und hat zum Ziel, die mexikanische Volkskunst und speziell die Kunst der Scherenschnitte sowie die Herstellung traditioneller Pappmachée-Figuren zu bewahren, zu fördern und zu verbreiten. Die Kunstwerkstatt Sarapico (zapotekisch für „Drachen“) ist besonders für die außergewöhnliche Arbeit mit Miniaturen bekannt. Maestro Armando ist der einzige Künstler, der traditionelle Scherenschnitte in Miniaturform traditionell von Hand schneidet. Skelettfiguren zum Totenfest, ebenfalls als Miniaturen, schafft er gemeinsam mit Alejandra. Mit ihrer Arbeit möchten sie die populäre Volkskunst und das dazugehörige Handwerk in Mexiko-Stadt erhalten.

gehört zu

Blick in das Foyer, November 2019.
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.