Queen Lateefah
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
10 EUR, ermäßigt 5 EUR |
FSK 18, Tickets erhältlich ab Ende Juli |
Eingang: Portal 5 |
Adeoluwa Owu / Nigeria 2024 / 129 Min. / Liebesdrama / Englisch, Pidgin, Yoruba mit englischen Untertiteln |
Schlüterhof |
Gehört zu: Box Office Around The World 2025 |
Auf den Nummernschild der fetten Wagen, die sich QUEEN LATEEFAH in der Autowerkstatt ihres Kindheitsfreunds für Dienstfahrten„ausborgt“, steht stolz das Motto der Megastadt Lagos: „Centre of Excellence“ – „Kompetenzzentrum“, übersetzt in die Sprache der Tech-Unternehmen und Dienstleister. Lateefah wird diesem Ruf mehr als gerecht: Sie ist eine Aufsteigerin, die es kraft ihrer Intelligenz, ihres Selbstbewusstseins und ihrer Schlagfertigkeit als Geschäftsfrau von ganz unten nach ganz oben schaffen will. Genauer gesagt: aus dem Slum, wo sie mit ihrer Mutter und Schwester lebt, in den Think Tank der Werbeagentur von Jide, dem begehrtesten Junggesellen der Stadt. Mit nicht ganz legalen, dafür umso smarteren Geschäftsstrategien gelingt ihr dort ein spektakulärer Auftritt in seiner Firma. Doch Jide ist umgeben von Frauen, die eifersüchtig über ihn und sein Vermögen wachen und gleich Verdacht schöpfen…
Die romantische Komödie ist in Nigeria vielleicht auch deshalb so erfolgreich, weil sie sich äußerst gekonnt vor dem schnellen Humor und schlagfertigen Witz, für den Lagos berühmt ist, verbeugt. Wobei die dazu notwendigen Accessoires im Geschäftsalltag, etwa spektakuläre Mode und extravagante Möbel, gezielt ins Bild gesetzt werden.
Trailer
Programm
20 Uhr
Gespräch mit Rahamatu Ibrahim Sadau (Schauspielerin), Charles Inojie (Schauspieler), Omiagbo Alex Usifo (Schauspieler) und Olachi Opara (Nigerian Community in Berlin) & Dorothee Wenner (Moderation)
Begrüßung von Isaac Izoya Isaac Izoya (Leiter Nollywood Film Festival Deutschland & Nollywood Europe Golden Awards)
auf Englisch
21 Uhr
Filmvorführung
Beteiligte
Rahama Sadau (geb. 7. Dezember 1993 in Kaduna) ist eine mehrfach ausgezeichnete nigerianische Schauspielerin, Produzentin, Sängerin und Unternehmerin. Bekannt wurde sie 2013 mit dem Kannywood-Film Gani ga Wane und etablierte sich rasch als eine der wenigen Schauspielerinnen, die sowohl in Hausa- (Kannywood), Englisch- (Nollywood) als auch Hindi-sprachigen (Bollywood) Produktionen mitwirken. Sie spricht fließend Hausa und Englisch sowie grundlegend Hindi.
Ihr Durchbruch erfolgte mit Rollen in gefeierten Serien wie MTV Shuga Naija sowie der Netflix-Produktion WAR. Weitere wichtige Filmprojekte umfassen Up North, Tatu, Chief Daddy, Hakkunde, Postcards, A Lot Like Love, Mati a Zazzau, The Plan und Baddo, viele davon auf Netflix verfügbar. In der indischen Filmindustrie machte sie 2022 in Khuda Haafiz Chapter 2 mit Bollywood-Star Vidyut Jammwal auf sich aufmerksam. Ihr Hollywood-Debüt gab sie im Film American King auf Einladung von Musikikone Akon.
Als Produzentin gründete sie die Firmen Sadau Pictures und Deedee Films. Letztere zeichnete sich mit Produktionen wie The Plan (vier Wochen Nr. 1 auf Netflix Nigeria), A Lot Like Love und Sadau Sisters (Showmax) aus. Besonders hervorzuheben ist Mati a Zazzau, der als erster Hausa-Film auf Netflix gelistet wurde.
Rahama wurde mehrfach ausgezeichnet, darunter als Best Actress (Kannywood) bei den City People Awards (2014, 2015) und Best African Actress bei den African Film Awards 2015. 2016 wurde sie als Face of Kannywood geehrt. Mit Millionen Followern zählt sie zu den einflussreichsten Schauspielerinnen Nigerias, mit Fanbasen u. a. in Ghana, Kamerun, den USA, Großbritannien und dem Mittleren Osten.
Charles Inojie ist ein nigerianischer Schauspieler, Regisseur, Autor und Produzent, der vor allem für seine Rolle als „Mr. Johnson“ in der beliebten TV-Serie The Johnsons bekannt ist – einer der erfolgreichsten Familiensitcoms Afrikas. Seine Darstellung des strengen, aber urkomischen Familienvaters machte ihn zu einem festen Bestandteil der nigerianischen Fernsehlandschaft.
Er absolvierte ein Schauspielstudium an der Universität von Port Harcourt und begann seine professionelle Karriere im Jahr 2000. Seither hat er sich als feste Größe im nigerianischen Kino etabliert, mit einem Schwerpunkt auf Komödien, ohne sich dabei auf ein Genre beschränken zu lassen.
Neben The Johnsons zählen zu seinen bekanntesten Filmauftritten Werke wie The Trade, My Village People, Sweet Poison, His Holiness, Corporate Maid, Gen-Z Inlaw, Divided Nations und Accidental Romance. Inojie ist für sein perfektes Timing, seine Vielseitigkeit und seinen ausdrucksstarken Stil bekannt.
Er ist außerdem Gründer der Charles Inojie Foundation (CIF), die ländliche Gemeinden in Nigeria mit sauberem Trinkwasser, medizinischer Grundversorgung und Bildungsangeboten unterstützt.
Charles Inojie zählt zu den prägenden Stimmen des modernen Nollywood, insbesondere im Bereich der Komödie.
Alex Usifo ist ein renommierter nigerianischer Schauspieler, dessen Karriere in den 1970er-Jahren begann. Berühmt wurde er 1988 durch seine ikonische Rolle als Talaab Abass in der NTA-Serienproduktion Ripples von Zeb Ejiro. Mit seiner markanten Bassstimme und eindrucksvollen Präsenz überzeugte Usifo besonders in der Darstellung vielschichtiger Bösewichte – Figuren, die das Publikum gleichermaßen faszinierte wie erschreckte.
Vor seinem Durchbruch arbeitete er beim technischen Team von NTA Benin während des FESTAC ’77 und studierte anschließend Massenkommunikation an der Universität von Lagos. Seine Leidenschaft für die Bühne führte ihn früh zu zahlreichen Vorsprechen, bei denen er sich trotz struktureller Hürden immer wieder behauptete.
Usifos Karriere begann lange vor dem Aufstieg Nollywoods. Er trat in wichtigen Theaterstücken wie Awero (Larry Williams) und Our Husband Has Gone Mad Again! (Ola Rotimi) auf und wirkte in Hörspielen und Fotostorys mit. Später gründete er die Modelagentur Silver and Gold Productions, die viele bekannte Gesichter der Branche hervorbrachte.
Er hat einen B.A. von der Ambrose Alli University, einen M.A. in Sozialarbeit von der LAUTECH und promovierte an der Babcock University in Informationsmanagement. Für sein Werk wurde er vielfach national und international ausgezeichnet und ist bis heute eine aktive und einflussreiche Figur der nigerianischen Filmindustrie.
Instagram: @alex.usifo
IMDb: Alex Usifo
Wikipedia: Alex Usifo
partner


