George Nukus Künstlerische Intervention im Boote-Cubus des Ethnologischen Museums
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Foto: Pierre Adenis
Historische Boote und Artefakte in einem Museum, im Hintergrund eine Wandkarte von Australien und dessen Umgebung.
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

George Tamihana Nuku (*1964) ist einer der führenden bildenden Künstler Neuseelands. Er arbeitet mit Plastik und Plexiglas und wandelt sie in lebendige Kunstwerke von hohem ästhetischem Wert um. Er konfrontiert die Betrachter*innen mit einer weiteren Ebene dieses problematischen Materials und erzeugt neue Perspektiven auf die Exponate in den Ozeanien-Räumen.

Die Interventionen entstanden vor Ort im Rahmen eines Fellowship-Programms des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst, das Stipendiaten die intensive Auseinandersetzung mit Ausstellungsstücken und Sammlungsobjekten ihrer Herkunftsgesellschaften ermöglicht.

Dr. Dorothea Deterts, Kuratorin der Ozeanien-Ausstellungen, gibt Ihnen Einblicke in den Entstehungsprozess und die Bedeutung der eigens für die Räume des Ethnologischen Museums konzipierten Kunstwerke.

gehört zu

© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst und Ethnologisches Museum, Fotos: Claudia Obrocki; Martin Franken; Philipp Jester / Jens Blank
Besuchen Sie die Sammlungen in der 2. und 3. Etage
Blick in das Foyer, November 2019.
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.