Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Die Preisträger*innen der Goethe-Medaille 2025 stellen sich in Berlin dem Gespräch: Die Germanistin und Sprachvermittlerin Li Yuan aus China, der belgische Autor und Historiker David Van Reybrouck sowie stellvertretend für den inhaftierten türkischen Kulturförderer Osman Kavala seine Ehefrau, die Sozialwissenschaftlerin Ayşe Buğra. Unter dem Titel „Gestalten. Vernetzen. Verbinden.“ sprechen Preisträger*innen der Goethe-Medaille über ihr Engagement für Kultur, Bildung und Zivilgesellschaft.

Seit 1955 verleiht das Goethe-Institut einmal im Jahr die Goethe-Medaille als offizielles Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland. Mit der Goethe-Medaille werden Persönlichkeiten geehrt, die sich in besonderer Weise um die Vermittlung der deutschen Sprache sowie den internationalen Kulturaustausch verdient gemacht haben. Die Goethe-Medaille ist der wichtigste Preis der auswärtigen Kultur- und Bildungspolitik der Bundesrepublik Deutschland.

Moderiert wird das Gespräch von der Autorin und Journalistin Shelly Kupferberg.

Das Gespräch findet in deutscher und englischer Sprache mit simultaner Übersetzung statt. Im Anschluss sind alle Anwesenden zu einem Empfang eingeladen.

Mehr Informationen zur Goethe-Medaille und den diesjährigen Preisträger*innen finden Sie hier.

Beteiligte

Partner

Die Veranstaltung ist ein gemeinsames Projekt des Goethe-Instituts und Holtzbrinck Berlin. In Kooperation mit der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss.

Goethe-Institut
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.