Niitsitapi – Blackfoot, the First People
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
kostenfrei |
kein Ticket erforderlich |
Englisch |
Mechanische Arena im Foyer |
Teil von: Gästezimmer |
Die Blackfoot Confederacy zählt zu den historisch bedeutendsten indigenen Nationen Nordamerikas. An diesem Abend geben Vertreter*innen aller vier Nationen Einblicke in ihre Geschichte, ihre kulturellen Traditionen und ihr heutiges Leben – erzählt in persönlichen Berichten, begleitet von Musik und gemeinsamen Gesprächen.
Die Blackfoot leben in den Präriegebieten des heutigen Montana (USA) sowie in Alberta und Saskatchewan (Kanada). Ihre Sprache, spirituellen Vorstellungen und kulturellen Praktiken wurden über Generationen weitergegeben – trotz tiefgreifender historischer Umbrüche. Der Abend eröffnet die Gelegenheit, sich mit diesen Erfahrungen auseinanderzusetzen und zugleich Einblicke in aktuelle Projekte kultureller Stärkung und Wissensweitergabe zu erhalten.
Im Mittelpunkt stehen der Austausch und das Gespräch – über Geschichte, Erinnerung und die Bedeutung kultureller Selbstbestimmung heute. Die Veranstaltung richtet sich an alle, die sich für indigene Perspektiven, kulturelles Erbe und gesellschaftlichen Dialog interessieren.
Ablauf
16:45 Uhr
Musikalische Einführung
ab 17 Uhr
Talk, Film Screeing und Diskussion
Teilnehmende aus den Vereinigten Staaten – Blackfeet Nation
Tribal Historic Preservation Officer, Blackfeet Nation
Pädagogin und kulturelle Führerin, Blackfeet Nation
Carol Murray, Pädagogin und kulturelle Führerin der Blackfeet Nation, hat ihre Laufbahn dem Erhalt und der Wiederbelebung des indigenen Erbes gewidmet. Als Absolventin des Blackfeet Community College und der Montana State University war sie 36 Jahre lang am Blackfeet Community College tätig – unter anderem als erste Präsidentin der Hochschule, die selbst Absolventin eines Tribal Colleges war. Sie gründete das Programm für Blackfeet Studies, warb über 20 Millionen Dollar an Fördermitteln ein und leitete zentrale Bau- und Entwicklungsprojekte auf dem Campus. Murray spielt eine zentrale Rolle bei der Rückführung sakraler Objekte sowie der Wiederbelebung traditioneller Gesellschaften und Zeremonien. Ihr Einfluss reicht über die Reservation hinaus: durch Vorträge, wissenschaftliche Arbeit und kuratorische Zusammenarbeit mit Institutionen wie dem Smithsonian oder dem Glenbow Museum wirkt sie auch auf nationaler Ebene.
Deputy Tribal Historic Preservation Officer, Blackfeet Nation
CEO, Blackfeet Eco Knowledge
Tyson Running Wolf ist ein engagierter Naturschützer, kultureller Führer, Abgeordneter im Parlament von Montana und ehemaliger Executive Secretary des Tribal Council der Blackfeet Nation. Tief verwurzelt in der über Generationen weitergegebenen Verbundenheit mit dem Land, erwarb er einen Bachelor of Science in Forstwirtschaft und verfolgt derzeit ein Masterstudium in Public Administration. In mehreren Legislaturperioden hat er sich konsequent für eine nachhaltige Nutzung von Land und Ressourcen eingesetzt und zugleich Führungsaufgaben innerhalb der Blackfeet Nation übernommen. Als kultureller Führer und Träger eines Zeremonialbündels setzt er sich für das Weitergeben und Bewahren des überlieferten Wissens seiner Vorfahren ein – und verbindet sein öffentliches Engagement mit seinem Leben als Ehemann, Vater und Großvater.
Kultureller Führer und kultureller Vermittler, Blackfeet Nation
Leon Rattler, kultureller Führer der Blackfeet Nation und Mitglied der Blackfoot Confederacy, widmet sich seit über 30 Jahren der Bewahrung traditionellen Wissens durch Bildung, Zeremonien und Mentoring. Als Vietnamveteran, Sundance-Leiter und Hüter des Biber-Bündels vermittelt er spirituelle und ökologische Lehren der Blackfeet über Generationen hinweg. Als Artist-in-Residence im Glacier-Nationalpark und Mitbegründer von Mopistun Four Directions fördert er die kulturelle Erneuerung durch Zeremonien, landbasiertes Wissen und gemeinschaftliche Orientierung.
Beteiligte aus Kanada
Piikani-Ältester
Piikani-Älteste
Velma Crowshoe ist eine angesehene Älteste der Piikani, die eine zentrale Rolle dabei spielt, indigenes Wissen mit archäologischer Praxis zu verbinden. Als aktive Teilnehmerin an kollaborativen Projekten betont sie die essenzielle Bedeutung der Blackfoot-Oralität – Erzählungen, Lieder und Sprache, wie sie von den Ältesten weitergegeben werden – für das Verständnis von angestammtem Land, Artefakten und Schöpfungsnarrativen. Sie macht deutlich, dass viele Aspekte der Lebensweise der Blackfoot sich nicht ins Englische übersetzen lassen und dennoch grundlegend für Identität und Zugehörigkeit sind. Durch ihre Arbeit stellt Crowshoe sicher, dass indigene Stimmen maßgeblich an der Deutung kulturellen Erbes beteiligt sind – und fördert so eine tiefere, generationenübergreifende Verbindung zum Wissen und zur Geschichte der Niitsitapi.
Piikani-Ältester und kultureller Führer
Leonard Weasel Traveller – Apamahka ist ein angesehener Ältester der Piikani, kultureller Führer und Bewahrer traditionellen Wissens innerhalb der Blackfoot Confederacy. Er war Ratsmitglied und Häuptling der North Piikani Nation, leitete den Alberta Chiefs’ Summit Process und berät seit über 20 Jahren im Bereich der indigenen Kinder- und Familienhilfe. Für seinen Einsatz zur Bewahrung der Blackfoot-Traditionen durch Zeremonien und Bildungsarbeit ist er weithin bekannt. 2023 leitete er eine Namenszeremonie an der historischen Stätte The Confluence sowie eine Pfeifenzeremonie zur Bekräftigung eines wichtigen Abkommens mit der Stadt Calgary. Sein Wirken konzentriert sich auf kulturelle Bewahrung, Versöhnung und die Rückführung sakraler Gegenstände.
First Nation Nitsitapii Métis Inuit-Fachberater, Holy Spirit School Division
Traven Weasel Traveller, ursprünglich aus der Piikani Nation und Absolvent aus Lethbridge, Alberta, ist durch seinen Großvater Leonard Weasel Traveller sowie seine familiären Verbindungen zu den Familien Yellow Horn und Bruised Head tief in den zeremoniellen Traditionen der Blackfoot verwurzelt. In seiner Rolle als First Nation Nitsitapii Métis Inuit-Fachberater bei der Holy Spirit School Division setzt er sich dafür ein, Blackfoot-Kultur und Stolz unter Schüler*innen zu fördern. Mit großer Leidenschaft erzählt Traven Geschichten über den Mut indigener Held*innen und trägt so zentrale Narrative der Blackfoot weiter. Darüber hinaus trainiert er das Basketballteam der St. Paul’s School in Lethbridge. Zuvor spielte er fünf Saisons als Offensive Lineman bei den Vancouver Island Raiders in der Canadian Junior Football League.
Zeremonieller Wissenshüter und Führungsfigur, Siksika Nation
Kent Ayoungman, auch bekannt unter seinem Blackfoot-Namen Riding a Painted Horse, ist ein angesehener Hüter zeremoniellen Wissens und ehemaliges Ratsmitglied der Siksika Nation, die zur Blackfoot Confederacy gehört. Mit tiefem Engagement für die Bewahrung und Wiederbelebung Blackfoot-kultureller Praktiken hat er mit Bildungseinrichtungen an der Entwicklung indigener Curricula zusammengearbeitet und wurde unter anderem mit einem Ehrendoktortitel sowie der Queen Elizabeth II Platinum Jubilee Medal ausgezeichnet. Ayoungman spielt eine zentrale Rolle in Rückführungsprozessen und ist eine prägende Stimme bei der Integration von Blackfoot-Perspektiven in Archäologie und kulturelle Bildungsarbeit. Sein Wirken inspiriert nachhaltige Arbeit in den Bereichen kulturelle Bewahrung und Dekolonisierung.
Aktivistin und ehemalige First Lady der Siksika Nation
Linda Little Chief ist ein angesehenes Mitglied der Siksika Nation und Witwe von Roy Little Chief, einem prominenten Aktivisten und ehemaligen Häuptling der Siksika Nation. Sie engagiert sich seit vielen Jahren in kulturellen und historischen Initiativen, unter anderem bei der Digitalisierung von Blackfoot-Objekten in Museumsbeständen. 2019 nahm sie an einem Projekt am Museum of Archaeology and Anthropology in Cambridge teil, bei dem sie gemeinsam mit anderen Vertreterinnen und Vertretern der Blackfoot kulturelle Artefakte sichtete und dokumentierte. Darüber hinaus ist sie an der Apani Blackfoot Digital Library beteiligt – einem Projekt zur Bewahrung und Weitergabe von Blackfoot-Wissen und -Erbe. Mit ihrem Engagement trägt sie wesentlich zur Erhaltung und Wiederbelebung der Geschichte und Kultur der Blackfoot bei.
Zeremonieller Wissenshüter und Elder-in-Residence, Siksika Nation
Herman Yellow Old Woman ist ein hoch angesehener Ältester und zeremonieller Wissenshüter der Siksika Nation, bekannt für seine zentrale Rolle bei der Rückführung sakraler Blackfoot-Kulturgüter aus renommierten Institutionen wie dem Smithsonian und dem Royal Albert Memorial Museum. Als Elder-in-Residence am Old Sun Community College setzt er sich mit großer Leidenschaft für die Rückgabe wichtiger Artefakte wie des Weather Dance Robe und des Buffalo Woman’s Headdress ein und betont deren Bedeutung für zeremonielle Nutzung, kulturelle Heilung und die Wiederherstellung gemeinschaftlicher Identität. Sein unerschütterliches Engagement für kulturelle Bewahrung und indigene Souveränität wurde 2020 mit dem angesehenen Lieutenant Governor’s Award der Alberta Museums Association ausgezeichnet.