Studio 9. Der Tag mit Joschka Fischer
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
kostenfrei |
Mechanische Arena im Foyer |
Teil von: Studio 9. Der Tag mit … |
Joseph Martin Fischer, den meisten nur als Joschka bekannt, war vieles; Revoluzzer, Ikone der Grünen, höchster Diplomat. In den 70er Jahren ist er Mitglied der linksradikalen „Putzgruppe“. Er wirft Steine und prügelt sich mit Polizisten. „Ja, ich war militant“, wird Fischer später eingestehen.
1985: In knallweißen Turnschuhen, heute Museumsstücke, erscheint Joschka Fischer im Wiesbadener Landtag zur Vereidung als hessischer Umweltminister. Ein historischer Moment, aus dem einstigen Straßenkämpfer wird der erste grüne Minister der Bundesrepublik.
1999: Dem Außenminister und Vizekanzler Joschka Fischer knallt man auf dem Grünen-Parteitag einen Farbbeutel an den Kopf. Ein Protest gegen die deutsche Beteiligung am Kosovo-Krieg.
2005 zieht sich Fischer aus der aktiven Politik zurück. Heute ist er hauptsächlich als Berater und Autor tätig. Zuletzt erschien sein Buch: „Die Kriege der Gegenwart und der Beginn einer neuen Weltordnung“.