Community Consent Conference im Dezember 2023 im National Museum of Tanzania in Dar es Salaam im Zusammenhang mit der Ausstellungsproduktion für das kollaborative Ausstellungsprojekt „Geschichte(n) Tansanias“, Gruppenfoto der Community Representatives
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Nicholas Calvin Mwakatobe
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Die Ausstellung Geschichte(n) Tansanias thematisiert auf unterschiedliche Art und Weise die gewalttätige Aneignung von „Objekten“ während der Kolonialzeit. Mit welchen kuratorischen und künstlerischen Strategien kann man den Leerstellen begegnen, die der Raub von Cultural Belongings während der Kolonialzeit hinterlassen hat? Gemeinsam mit Representatives tansanischer Communities und Künstler*innen der Ausstellung gibt das Gespräch Einblick in die sensiblen Prozesse, die hinter dieser Ausstellung stehen. Welche Rolle spielen mediale und künstlerische Mittel für diese Erzählungen?

Gespräch mit
Amani Abeid, Chief Emanuel Xavier Zulu Gama, Kaseza Talengwa Lukumbuzya, Sarah Kamili Mandwa Mazoheya, Chief Adam Abdul Sapi Mkwawa II, Fatma Adam Sapi Mkwawa, Nicholas Calvin Mwakatobe, Maike Schimanowski und Vicensia Shule

gehört zu

Blick in das Foyer, November 2019.
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.