La Catrina beim Sonntagsspaziergang
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
Abendticket Fiesta de Día de Muertos erforderlich |
Keine Sprachkenntnisse erforderlich |
Foyer, Saal 1, EG |
Gehört zu: Fiesta de Día de Muertos |
Inspiriert von Diego Riveras monumentalem Wandgemälde Sueño de una tarde dominical en la Alameda Central spaziert der Tod in Gestalt einer feinen Dame (La Catrina) durch das Humboldt Forum und trifft auf Charaktere aller Schichten der Gesellschaft quer durch die mexikanische Geschichte. Das 1947 geschaffene Wandbild gilt als Geburtsstunde der ikonischen Figur der Catrina, die ursprünglich vom Illustrator José Guadalupe Posada entwurfen wurde und durch Diego Riveras Werk internationale Berühmtheit erlangte.
Regie: Mario Vázquez
Schauspieler*innen: Jorge Tadeo Baldeón, Cristina Barria Knopf, Adriana Barrera, Iván Carrasco, Thilo Denegris Taulés
Musik:
Victor Ibáñez – Gesang und Gitarre
Stephanie Gonsior – Geige
Luis Fernando Velasco – Guitarrón
Kostüm: Ensemble
Maske: Vastiane Tamayo
Beteiligte
Interdisziplinärer Künstler. Lebt und arbeitet in Peru und Deutschland.
Philosoph, unabhängiger Forscher, ist in Oaxaca, México geboren und studierte an der UNAM. Derzeit lebt er in Berlin und beschäftigt sich seit Jahren sowohl mit den Werken von Hegel, Marx, Lukács, Heidegger und Bolivar Echeverría als auch mit gesellschaftspolitischen und geopolitischen Themen, insbesondere im Zusammenhang mit Lateinamerika.
geboren und aufgewachsen in Mexiko Stadt, ist Schauspielerin, Theaterwissenschaftlerin, Theaterpädagogin, Erzieherin, Sprachlehrerin und Märchenerzählerin. Seit ihrer Ankunft in Berlin im Jahr 2009 verbindet sie ihre Theaterkarriere mit der Bildung, Erziehung und Förderung der Sprache von Kindern und Jugendlichen.
geboren in Chile, ist Anthropologin und Performerin. Ihre künstlerische und wissenschaftliche Arbeit widmet sich Themen wie Karneval, Straßeninterventionen und Komparsengruppen. Seit 2018 lebt sie in Deutschland und ist seit 2021 Mitglied von Calaca e.V., wo sie die Gruppe leitet, die am Karneval der Kulturen Berlin teilnimmt. Darüber hinaus ist sie in der Sprachvermittlung tätig und unterrichtet Deutsch und Spanisch mit einer theaterpädagogischen Methodik.