Reise nach Mitclán
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
Abendticket Fiesta de Día de Muertos erforderlich |
Keine Sprachkenntnisse erforderlich |
Saal 1, EG |
Gehört zu: Fiesta de Día de Muertos |
Nach prähispanischen Vorstellungen unternimmt jeder Mensch nach seinem Tod eine beschwerliche Reise, die ihn am Ende nach Mictlán führt – einen Ort des Friedens. Auf der Reise wird der Mensch von einem Hund begleitet, der ihn unterstützt und ihm hilft, neun Stationen zu überwinden, wo die Elemente der Natur den Menschen herausfordern, aber auch menschliche Schwächen und Fehlverhalten auf die Probe gestellt werden.
Die Performance arbeitet mit prähistorischen Objekten und Körpersprache.
Regie: Mario Vázquez
Schauspieler*innen: Tanja Watoro
Musik: Mario Vázquez, Carlos Sandoval
Maske: Daisy Watkiss
Kostüme: Mario Vázquez
Malerei: César Nuñez Guerra / Foto: Jeanette Betancourt Díaz
Video: Irene Rojas Erlenbach
Licht: Marie-Louise Stille
Beteiligte
sammelte ihre ersten Theatererfahrungen bereits mit 15 Jahren am Stadttheater Bremerhaven. 1999 absolvierte sie ihre Schauspiel-, Tanz- und Gesangausbildung an der Berliner Schule für Bühnenkunst und bildete sich im Bereich Tanz u.a. an der Tanzfabrik in Berlin weiter.
Von 2006-2013 arbeitete sie mit der renommierten internationalen Theatergruppe Teatro de los Andes in Bolivien. Mit dem Ensemble interpretierte sie u.a. die Rolle der Penélope in der Odyssee auf verschiedenen bekannten internationalen Theaterfestivals in Chile, Argentinien, Brasilien, Kolumbien, Venezuela, Mexiko, Ecuador und Neuseeland, zu denen auch Regisseure wie Robert Wilson, Frank Castorf und Peter Brook kommen.
Nach Ihrem Engagement in Bolivien spielte sie u.a. mit dem Ton und Kirschen Wandertheater aus Werder.
Aktuell ist sie Ensemblemitglied am ATZE Musiktheater, Berlin und arbeitet parallel dazu u.a. am Deutschen Theater, am Theaterdiscounter und in Italien mit dem Regisseur César Brie in der Isola del Teatro. Seit 2000 ist sie Mitglied bei Calaca e.V.
ist in Mexiko geboren, lebt seit über 30 Jahren in Berlin und arbeitet als Schauspieler, Bildender Künstler und Fotograf. Er ist Initiator des Mexikanischen Totenfests in Berlin, Gründungsmitglied von Calaca e.V. und war viele Jahre künstlerischer Leiter des Mexikanischen Totenfests.
Seine Ausbildung zum Schauspieler absolvierte er an der Escuela Nacional Mascarones in Mexiko und war 13 Jahre Mitglied des Ensembles. Als Schauspieler war er an allen Produktionen von Calaca e.V. beteiligt. Als Regisseur inszenierte er u.a. das Musik- und Schattentheater Franziska und der Tod sowie die Reise nach Mictlán.