© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Frank Sperling
DE/IT
Zwei Frauen präsentieren in einem öffentlichen Raum, während eine Gruppe von Zuschauern beobachtet.
DE/IT
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Der Spinnenmann Anansi will alles Wissen der Welt in einen Kürbis einfangen und für sich behalten: Kochrezepte, Bauanleitungen, Formeln aber auch Vokabeln und Grammatikregeln. Auch Wilhelm von Humboldt wollte Vokabeln und Grammatikregeln sammeln. Aber er wollte sie mit möglichst vielen Menschen teilen. Ihn faszinierten die unterschiedlichen Sprachen und lernte mehr als 30 davon.

In zwei von diesen Sprachen, auf Italienisch und Deutsch, entführen Maria Carmela Marienlli und Naemi Schmidt-Laubner ihr Publikum in die Welt der Sprachen, experimentieren mit Lauten, Wortketten und Tiersprachen, erzählen von Wilhelm von Humboldt und ermutigen die Sprache als wertvollen Schatz zu bewahren.

© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Frank Sperling
Samstags und Sonntags um 15 & 16 Uhr
Zur Reihe