Dauer: 8:53 min

THE HOUSE OF THE PEOPLE

#1 KULTUR-MACHT-KOMMERZ

Dieses imposante kommunistische Bauwerk erinnert an den Größenwahn des Diktators Nicolae Ceaușescu. Die Ironie des Gebäudenamens ist den Rumän*innen wohlbekannt, denn er ist eher ein kommunistischer Vorwand, um die Wahrheit zu verschleiern: Das „Haus des Volkes“ ist nicht für das einfache Volk gedacht, sondern dient vor allem der politischen Macht (derzeitiger Parlamentspalast). Jeder große Bau erfordert Opfer: 1983 befahl der Diktator die Auslöschung des Bukarester Uranus-Viertels, um mit dem Bau des „Hauses des Volkes“ zu beginnen.

Dieses Video projiziert seine „Besucher“ in das geometrische Innere des Palastes, in dem sich die menschliche Präsenz in der Umgebung zu verlieren scheint. Es ist ein Versuch, einen kalten, unpersönlichen Raum durch eine Reihe von spielerischen Gesten und verzerrten Perspektiven (wie bei einem Ritual) zu beleben. Am Ende bleiben die Fragen: Ist es eine Verschwendung von Raum? Verdient es seinen Ruf? War es das alte Viertel wert, geopfert zu werden? Wie lange wird diese „geflickte“ Konstruktion Bestand haben?

 

Dora Huiban (RO)

Dora Huiban, geboren 2000, ist eine aufstrebende Künstlerin, die in Bukarest, Rumänien, lebt. Sie schloss ihr Studium an der Nationalen Universität der Künste Bukarest ab. Derzeit absolviert sie einen Masterstudiengang in Bildender Kunst (Fotografie und dynamisches Bild). Ihre Projekte erforschen die Zusammenhänge zwischen Lebensräumen und Bewohner*innen (wie beeinflussen sie sich gegenseitig?) und konzentrieren sich dabei auf Metamorphose und Kontamination. Seit ihrer Kindheit ist sie von Fantasiewelten fasziniert, die ihr als Hauptinspirationsquelle dienen. Ihre künstlerische Praxis umfasst großformatige Installationen mit gefundenen Objekten, Fotografien, Experimentalfilmen oder aufgezeichneten Performances.

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.