Allgemeine Geschäftsbedingungen

Auf dieser Seite finden Sie die Geschäftsbedingungen der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, die mit dem Erwerb von Eintrittskarten für Ausstellungen, Vermittlungs- und Veranstaltungsformate im Humboldt Forum gültig sind.

1. Geltungsbereich

Die Geschäftsbedingungen regeln die rechtlichen Beziehungen zwischen den Besuchern und der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss (im Folgenden SHF) bzw. der Stiftung Preußischer Kulturbesitz/Staatliche Museen zu Berlin, der Stiftung Stadtmuseum Berlin und der Humboldt Universität zu Berlin (im Folgenden Partner), soweit die SHF in deren Auftrag tätig wird.  Die Geschäftsbedingungen beziehen sich auf alle erhältlichen Eintrittskarten für Ausstellungen, Vermittlungs- und Veranstaltungsformate im Humboldt Forum. Für die Nutzung gastronomischer Angebote sowie für den Kauf von Publikationen und Merchandise-Produkten gelten gesonderte AGB der jeweiligen Anbieter. Die Geschäftsbedingungen sind Bestandteil des Vertrages, der durch den Erwerb von Eintrittskarten am Telefon, an der Kasse im Humboldt Forum und im Ticket-Webshop der SHF zustande kommt.

Für Besucherorganisationen und deren Mitglieder gelten diese Bedingungen, soweit nichts Abweichendes vereinbart ist.

Mit dem Betreten des Grundstücks der SHF gilt die Hausordnung der SHF.

2. Vertragsabschluss

Das Vertragsverhältnis beim Kauf von Eintrittskarten für Ausstellungen, Veranstaltungs­tickets und Führungen sowie weiteren Vermittlungsangeboten kommt zwischen der SHF bzw. den Partnern, soweit die SHF in deren Auftrag tätig wird, und dem*der Kund*in zustande. Produkte werden nur an Endkunden und autorisierte Wiederverkäufer verkauft.

Mit der Bestätigung der Bestellung auf der Website der SHF oder durch telefonische bzw. schriftliche Bestellung beim Besucher­service unterbreitet der*die Kund*in das Angebot zum Abschluss eines Vertrages auf den Erwerb bzw. die Inanspruch­nahme sämtlicher im Warenkorb befindlicher Produkte und Dienstleistungen. Durch Bestätigung per E-Mail durch die SHF wird dieses Angebot angenommen und die Buchung ist damit verbindlich. Eine Versendung weiterer Belege per Post erfolgt nicht. Eine Stornierung ist nur durch Maßgabe nachstehender Bedingungen möglich.

Die SHF bedient sich zur Bereitstellung des Online-Angebots externer Dienstleister. Die Buchungen finden im Shopsystem des technischen Dienstleisters Giant Monkey GmbH statt.

3. Künstlerisches Programm und Anfangszeiten

Die gültigen Programmpläne mit den Anfangszeiten sind aus den offiziellen Veröffentlichungen der SHF ersichtlich.

Sollten aus künstlerischen, technischen oder dispositionellen Gründen Aufführungen, Vorstellungstermine oder Plätze geändert werden müssen, werden wir uns bemühen, Sie rechtzeitig zu benachrichtigen. Diese Änderungen oder Umbesetzungen begründen kein Rückgaberecht.

Für Angaben auf Plakaten oder in anderen Veröffentlichungen übernimmt die SHF keine Gewähr.

4. Einlass zu Veranstaltungen

Die Zuschauergarderoben und Foyers werden in der Regel 30 Minuten vor Beginn einer Vorstellung geöffnet.

Es besteht kein Anspruch auf Einlass nach Vorstellungsbeginn. Wird einem Besucher aufgrund seiner Verspätung kein Einlass gewährt, so hat dieser keinen Anspruch auf Erstattung des Kartenpreises.

Mitgebrachte Garderobe und Gegenstände, wie insbesondere Rucksäcke, Koffer oder größere Taschen (größer als 30 x 20 x 10 cm), sind während des Vorstellungsbesuches zur Aufbewahrung an der Garderobe abzugeben.

Es ist nicht gestattet, in den Veranstaltungsräumen zu essen oder zu trinken.

In die Veranstaltungsräume dürfen nur ausgebildete Assistenzhunde mitgeführt werden.

Bild- und/oder Tonaufnahmen jeglicher Art sind den Besuchern untersagt. Bei Zuwiderhandlungen können Besucher aus den Veranstaltungsräumen verwiesen werden.

Für den Fall, dass während einer Vorstellung Bild- und/oder Tonaufnahmen von dazu von der SHF ermächtigten Personen durchgeführt werden, erklären sich die Besucher durch ihre Teilnahme an der Vorstellung damit einverstanden, dass sie eventuell in Bild und Wort aufgenommen werden und diese Aufzeichnungen ohne Anspruch auf Vergütung gesendet bzw. veröffentlicht werden dürfen.

5. Preise und Zahlung

Die angebotenen Preise für Eintrittskarten, Veranstaltungs­tickets, Führungen und weitere Vermittlungsangebote sind umsatzsteuerbefreit gemäß § 4 Nr. 20 a UStG. Bei per Telefon oder Ticket-Webshop gebuchten Formaten erfolgt eine Vorauszahlung durch den/die Kund*in in einer der von der SHF angebotenen Zahlungsweisen. Eine Bezahlung von über den Besucher­service gebuchten Formaten ist in ist im Falle von spezifischen Führungen zum Leistungsdatum an der Kasse im Foyer im Humboldt Forum möglich. Am Kassencounter im Foyer des Humboldt Forums ist Bar- oder Kartenzahlung möglich.

Ermäßigte oder kostenfreie Eintrittskarten sind nur gültig in Verbindung mit dem entsprechenden Berechtigungs­nachweis. Dieser muss auch der Einlass­kontrolle vorgezeigt werden. Bereits bezahlte Karten können nicht nachträglich ermäßigt werden.

Eintrittskarten gelten nur für den darauf vermerkten Zeitraum oder Vorstellungstermin.

Ein gewerblicher Weiterverkauf ist unzulässig. Inhabern manipulierter, kopierter oder anderweitig verfälschter Karten gewährt die SHF keinen Zutritt.

Die SHF behält sich vor, für Sonder­veranstaltungen und/oder Vermietungen besondere Eintrittsregelungen zu treffen. Sie ist berechtigt, den Zutritt für einzelne Bereiche zu sperren oder den Zugang zu beschränken. Bei Verlust, Diebstahl oder Nichtinanspruchnahme der Eintrittskarte wird kein Ersatz geleistet.

6. Versand

Der Versand der online oder telefonisch bestellten Tickets einschließlich der Bestätigung des Kaufes und der Rechnung erfolgt per E-Mail an die/dem Kund*in angegebene Adresse. Das Ticket ist von dem/der Kund*in auszudrucken und im Humboldt Forum jeweils am Einlass vorzulegen oder in digitaler Form auf dem Display eines digitalen Endgerätes vorzuzeigen. Ein Einlass erfolgt nur bei Vorlage des Tickets mit vollständigem Barcode.

7. Führungen und Gruppenbesuch

Für alle Führungen, Workshops und andere vorab individuell vereinbarten Gruppen­angebote besteht eine Teilnehmer*innen­beschränkung pro gebuchtem Termin. Sie bedürfen einer Vorausbuchung, die spätestens 7 Tage vor der Durchführung abgeschlossen sein muss. Auf elektronischem Wege versandte Buchungs­bestätigungen sind im Humboldt Forum an der Kasse vorzuzeigen.

Es gelten die in der Buchungs­bestätigung angegebenen Führungs- und Anmelde­modalitäten. Die SHF bzw. die Akteure behalten sich geringfügige Änderungen im Programm und den Wechsel der Vermittler*in vor. Das Alter angemeldeter Kinder muss der angegebenen Altersgruppe für das Vermittlungsformat entsprechen, andernfalls behalten wir uns vor, die Teilnahme des Kindes abzulehnen.

Soweit nicht ausdrücklich etwas anderes bestimmt wird, ist in dem Preis für öffentliche Führungen das Entgelt für den Eintritt in eine Ausstellung nicht enthalten.
Sollte sich die Gruppe verspäten, verkürzt sich die Führung um die entsprechende Zeit. Nach 15 Minuten erlischt der Anspruch auf die Führung.

Bei Ausstellungsbesuchen mit Gruppengrößen ab 15 Personen, die nicht mit einer gebuchten Führung verbunden ist, muss aus logistischen Gründen eine Anmeldung erfolgen. Aus Sicherheitsgründen ist die Gruppengröße begrenzt, in der Regel auf 25 Personen.

Wir bitten um Verständnis, dass Veranstaltungen der SHF oder der Akteure Vorrang gegenüber Führungen unangemeldeter Gruppen haben.

Gebührenbefreit sind angemeldete Schulklassen mit Führung durch Lehrerinnen und Lehrer sowie angemeldete Gruppen Studierender mit eigener Führung innerhalb der Dauerausstellungen.

Im Schlüterhof und in der Passage sowie den Außenbereichen des Humboldt Forums sind Führungen externer gewerblicher Anbieter entgeltfrei möglich. Im Gebäude des Humboldt Forums sind Gruppenführungen externer gewerblicher Anbieter nicht möglich.

8. Datenschutz

8.1. Zur Abwicklung des Vertragsverhältnisses bei Kauf über den Onlineshop und über die telefonische Serviceline werden für die Dauer der Vertragsbeziehung Name und Anschrift sowie E-Mail-Adresse und Telefonnummer der*des Kund*in gemäß den Bestimmungen der EU-Datenschutzgrundverordnung vom 25. Mai 2018 gespeichert und genutzt. Auf diese Daten haben die mit der Abwicklung des Vertragsverhältnisses befassten Beschäftigten der SHF und die Beschäftigten des dafür beauftragten und auf den sorgfältigen Umgang mit diesen Daten eigens verpflichteten Dienstleistungsunternehmens ausschließlich für Zwecke der Vertragsabwicklung Zugriff. Über Änderungen dieser Daten unterrichten die Kunden umgehend die SHF.

8.2. Mit dem ausdrücklichen Einverständnis der*des Kunden können Name, Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse auch in eine allgemeine Adressen-Datei der SHF übernommen werden, die der Besucherbetreuung und -information dient.

9. Widerrufsrecht/Stornierungen

9.1. Ein Widerrufsrecht besteht bezüglich der Produkte gemäß § 312 g Abs. 2 Nr. 9 BGB nicht, auch wenn diese online oder telefonisch gebucht werden.

9.2. Bezahlte Eintrittskarten für Ausstellungen und Veranstaltungstickets und Tickets für die Teilnahme an öffentlichen Führungen und Vermittlungsangeboten können nicht storniert werden. Eine Rückerstattung kann ausnahmsweise erfolgen, wenn das Ticket in Verbindung mit einer fristgerecht stornierten Gruppenführung gebucht wurde. Eine Stornierung von Gruppenführungen ist schriftlich per E-Mail an [email protected] möglich. Bei Stornierung bis 5 Werktage (E-Mail-Eingang) vor dem Termin wird keine Vergütung erhoben. In diesem Fall wird der auf die stornierte Leistung entfallende Rechnungsbetrag in voller Höhe zurückerstattet. Bei einer Stornierung nach vorgenannter Frist oder bei Nichterscheinen der Gruppe zum vereinbarten Termin ist der volle Rechnungsbetrag fällig. Maßgeblich für die Einhaltung der Frist ist der Eingang der Stornierung bei der SHF, den Nachweis hierfür hat die/der Kund*in zu erbringen. Eine Stornierung einzelner Leistungen des Angebots ist nicht möglich; bei einer Reduzierung der Teilnehmerzahl ist die vereinbarte Vergütung in voller Höhe fällig.

10. Haftung und Erstattung des Eintrittspreises

Sofern die SHF bzw. die Akteure schuldhaft eine wesentliche Vertragspflicht verletzen oder der von der*dem Kund*in geltend gemachte Schaden auf Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit, einschließlich von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit der Vertreter oder Erfüllungsgehilfen der SHF bzw. der Akteure, beruht, haftet die SHF bzw. haften die Akteure nach den gesetzlichen Bestimmungen. Die Beschränkung der Haftung auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit gilt nicht bei schuldhafter Verletzung von Leben, Körper und Gesundheit von Personen.

Wir behalten uns vor, im Falle von Ausstellungswechsel, Wartungsarbeiten oder anderen technischen Erfordernissen einzelne Flächen- oder Teilbereiche zu schließen. Es besteht kein Anspruch auf Rück- oder Teilrückerstattung.

Im Falle einer Hausschließung oder der witterungsbedingten Schließung der Dachterrasse wird der gezahlte Eintrittspreis erstattet.

Für einen Ausfall einer Veranstaltung aufgrund höherer Gewalt oder anderer, von der SHF bzw. den Akteuren nicht zu vertretender Umstände wird keine Haftung übernommen.

Eine Verschiebung der Termine für öffentliche Veranstaltungen oder Gruppenführungen um bis zu 30 Minuten gegenüber dem Angebot berechtigt nicht zur Reduzierung des Entgelts.

Sonderregelung bei Veranstaltungen: Bei Vorstellungsabbruch vor der (ersten) Pause besteht gegen Vorlage der Eintrittskarte ein Ersatzanspruch der Kosten.
Soweit der SHF bzw. den Akteuren keine vorsätzliche Vertragsverletzung angelastet wird, ist die Schadensersatzhaftung auf den vorhersehbaren, typischerweise eintretenden Schaden begrenzt. Im Übrigen ist die Haftung ausgeschlossen. Wird einer Besucherin oder einem Besucher auf Grund einer Verletzung der Hausordnung ein Hausverbot erteilt, besteht kein Anspruch auf Erstattung des Preises für das jeweilige Produkt (Eintrittskarte oder Veranstaltungsticket).

11. Schlussklauseln

Die SHF behält sich vor, diese Bedingungen jeder Zeit ohne Angabe von Gründen zu ändern. Für bereits aufgegebene Buchungen gelten solche Änderungen nicht. Sollten einzelne Regelungen nichtig oder unwirksam sein oder werden, so wird hierdurch die Gültigkeit des Vertrages im Übrigen nicht berührt. Es gilt ausschließlich das Recht der Bundesrepublik Deutschland. Alleiniger Erfüllungsort für Lieferung, Leistung und Zahlung ist Berlin. Der Gerichtsstand für Streitigkeiten mit Kaufleuten, juristischen Personen des öffentlichen Rechts und öffentlich-rechtlichen Sondervermögen sowie Personen, die ihren Wohnsitz oder gewöhnlichen Aufenthaltsort im Ausland haben, ist Berlin.

 

Mehr erfahren