Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Die Stiftung ist Bauherrin, Eigentümerin und Betreiberin des Humboldt Forums. Sie führt kulturelle Veranstaltungen, Forschungsprojekte und Vermittlungsarbeit durch, unterhält eine ständige Ausstellung zur Geschichte des Ortes und sie koordiniert die Aktivitäten der weiteren Akteure im Humboldt Forum.
Unsere Aufgabe
Als Bauherrin steuert die Stiftung zusammen mit dem Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung (BBR) die Planung der Architekten und Fachingenieure sowie die Baudurchführung. Darüber hinaus sammelt die Stiftung Spenden für die Rekonstruktion der barocken Schlossfassaden und arbeitet eng mit dem Förderverein Berliner Schloss e.V. zusammen.
Kulturelles Programm
Neben dem Bau des Humboldt Forums bereitet die Stiftung den kulturellen Betrieb des Humboldt Forums vor. Auch schon vor der Eröffnung hat sie temporäre Ausstellungen und zahlreiche genreübergreifende Veranstaltungen zu den Themen des Humboldt Forums in ganz Berlin veranstaltet.
Geschichte des Ortes
Ein weiterer Schwerpunkt ist die Erforschung und Vermittlung der wechselvollen Geschichte dieses besonderen Ortes in all ihren Facetten – vom Mittelalter bis in die Gegenwart.
Organisation
Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss wurde 2009 auf Beschluss des Bundestages von der Bundesregierung gegründet. Gefördert wird sie durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat. Sie ist eine rechtsfähige Stiftung des bürgerlichen Rechts.
Vorstand
Geleitet wird die Stiftung vom Generalintendanten und Vorstandsvorsitzenden, Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh, vom Vorstand Bau, Hans-Dieter Hegner, und vom Vorstand Administration, Christine Rieffel-Braune.
Hartmut Dorgerloh
Generalintendant und Vorstandsvorsitzender
Der Kunsthistoriker, Denkmalpfleger und Kulturmanager Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh ist Generalintendant und Vorstandsvorsitzender der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss. Nach leitenden Tätigkeiten im Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kultur des Landes Brandenburg und als Gründungsdirektor des Hauses für Brandenburgisch-Preußische Geschichte in Potsdam war er von 2002 bis 2018 Generaldirektor der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg. Er lehrt seit 2004 als Honorarprofessor an der Humboldt-Universität zu Berlin.
Hans-Dieter Hegner
Technik
2016 wurde Hans-Dieter Hegner als Vorstand für den Baubereich der Stiftung berufen. Der Bauingenieur war zuvor als Referatsleiter im Bundesbauministerium verantwortlich für die Themen Ingenieurbauwesen, Nachhaltiges Bauen, Bauforschung und verschiedene baukulturelle Fragen.
Christine Rieffel-Braune
Administration
Die Rechtsanwältin Christine Rieffel-Braune ist zum Januar 2021 in den Vorstand der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss berufen worden. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften in Osnabrück und Leiden konnte sie über 25 Jahre Erfahrung im administrativen Bereich sammeln. Nach verschiedenen Leitungspositionen in der Wissenschaftsverwaltung des Max-Delbrück-Centrums für Molekulare Medizin (MDC) in Berlin-Buch war sie von 2015 bis 2020 im Vorstand der v. Bodelschwinghschen Stiftungen Bethel für Personal, Recht und Immobilien zuständig.
Team
Das Team der Stiftung betreut den Bau, den Betrieb und das kulturelle Programm im Humboldt Forum.
Christine Rieffel-Braune
Karl-Heinrich Mohr (Abteilungsleiter), Tarek Ibrahim, Alina, Miroshnik, Peter Tiedmann
Akademie
Dr. Kathrin Kollmeier (Abteilungsleiterin)
Bildung und Vermittlung
Dr. Kathrin Kollmeier (Bereichsleiterin), Grusche Jutta Gregor, Grit Keller, Gesine Klintworth, Dr. Uta Kornmeier, Sibylle Kußmaul, Petra Larass, Barbara Lenz, André Moritz, Anke Schnabel, Jocelyne Stahl, Rebekka Straub, Willemien van Dreven, Marc Wrasse, Andreas Ziepa
Ausstellung Nimm Platz!
Iskandar Abdalla, Marwa Almokbel, Leonie Baur, Christina Bödecker, Sara di Pede, Maria Dubova, Sophie Großmann, Jainem Jeong, Maximilian Kolten, Annika Kunz, Nina Meinhold, Erik Schiemann, Dr. Martina Schilling, Sarah Shortliffe, Carolin Sibilak, Francesca Togna, Julia Turbahn, Dr. Eirini Vasilopoulou, Nora Wagner
Thomas Herrmann (Abteilungsleiter), Joachim Göhrmann, Katja Grauer
Infrastrukturelles FM / Hausdienste
Heiko Scherff (Bereichsleiter), Sören Bobkowski, Bernd Böhme, Frank Brandt, Stefanie Knaust, Mario Landwehr, Uwe Peiter, Matthias Schulz, Robert Sehner, Mischa Rohde
Jonas Frydrych (Bereichsleiter), Benjamin Albert, Cord-Henning Borcholt, Mohamed Samir Hamza, Jens-Peter Kadelka, Nico Kirst, Stephan Pfeiffer, Jakub Pochyla, Matthias Wiedemann
Technisches Facility Management
Michael Thoma (Bereichsleiter), Thomas Brauer, Sören Bukow, Ricarda Dobberstein, Ronald Fritz, Dirk Herrmann, Hans Litfin, André Mangelsdorf, Olaf Pade, Jan Parpart, Jörg Schönemann, Ralf Semper, Jérôme Essow
Veranstaltungstechnik und-management
David Matthias Hornschuh (Bereichsleiter), Nicola David Berndt, Andreas Bornemann, Klaus Fermor, Steffen Fuchs, Birger Groß, Olaf Gutsche, Felix Heibges, Olivia Petrick, Marcel Pfennig, Stephan Schneppel, Andrè Schulz, Benjamin Skirlo, Bastian Vogel, Sven Lorenz, Maria Mazgaj
Stabsstelle
Maria Altnau, Andrea Brandis, Fabienne Hasewinkel, Kristine-Mariette Heinrich (abwesend), Michael Mathis, Dr. Susanne Müller-Wolff
[email protected]
Marketing
Mirko Nowak (Bereichsleiter), Katharina Barnstedt, Marcellus Christian, Christiane Heim, Christian Kawalla (abwesend), Daniela Rattunde, Tom Reichard, Sönke Schneidewind, Paul Sklorz
[email protected]
Sabine Kozinc (Abteilungsleiterin), Sandra Tietze
Besucherservice / Ticketing
Ute Behrmann (Bereichsleiterin), Christie Auber, Erik Heermann, Angelika Heine, Amrei Macholdt, Irena Mai, Angela Manthey, Floriana Marino, Andrea Schenk, Peter Schneider, Sandra Stertz, Mareike Teichmann (abwesend)
Digitale Strukturen / Produkte
Norman Mähler (Bereichsleiter), Dr. Daniel Althof, Cornelia Fanslau-Oehmen, Melanie Grimm, Svenja Gründler, Antje Horn (abwesend), Dietmar Jenderny, Nathalie Keurmeur (abwesend), Andreas König, Caroline Koppelmann, Evelyn Laeschke, Susanne Langhans, Chiara Siewert, Hannah Thelosen, Viola Rosenau, Ann-Christin Wachtel
Disposition und Produktion
Sabine Kozinc (Bereichsleiterin), Fränze Czaja, Judith Haase, Philipp Hochleichter, Maike Klothen, Isabel Kopf, Kristin Lauche (abwesend), Susanne Leibner, Claudia Rumpf, Sebastian Schlootz, von Lingelsheim
Prof. Dr. Hartmut Dorgerloh (Abteilungsleiter), Lavinia Frey (Geschäftsführung), Maren Lawendel
Ausstellungen
Dr. Anke Daemgen (Bereichsleiterin), David Blankenstein, Antje Brörmann, Katharina Flachs, Selvi Göktepe, Saro Gorgis, Cora Hegewald, Eboa Itondo, Catharina Joithe (abwesend), Nathalie Küchen, Sarah Lindemann (abwesend), Nadine Ney, Victoria Sánchez, Maike Schimanowski, Dr. Ruti Ungar, Noelle von Galen, Constanze Wicke
Geschichte des Ortes
Dr. Alfred Hagemann (Bereichsleiter), Karen Buttler, Katja Gimpel, Dr. Antoinette Lepper, Dr. Judith Prokasky
Programm und Veranstaltungen
Jan Linders (Bereichsleiter), Dr. Ibou Diop, Katharina Kepplinger, Julia Nickel (abwesend), Franziska Oelkers (abwesend), Andrea Rieder, Charlotte Rodet, Roman Schmitz, Julia Schreiner, Adrian Waschmann
Prof. Dr. Lars-Christian Koch (Abteilungsleiter), Michael Dieminger, Frauke Fitzner (abwesend), Johanna Kapp, Martha Kitzbichler, Mirjana Lozančić, Elisabeth Seyerl
Stabsstelle
Franziska Sauerbrey (Stabsstellenleiterin), Dortje Fink, Anne Gaffrontke, Edith Hirte, Amel Ouaissa
Stabsstelle
Irene Knava (Stabsstellenleiterin)
Stabsstelle
Ines Kuhlow (Stabsstellenleiterin)
Controlling
Ulrike Blecken (Bereichsleiterin), Laura Seifert
Finanzen
Astrid Lehbrink (Bereichsleiterin), Andrea Bartz, Nicole Ewald, Dagmar Lehmann, Uta Poenicke
Justiziariat
Dr. Andreas Goeschen (Justiziar), Nancy Lübke, Leonie Nöring
Servicezentrum Medien: Benedikt Brebeck, Bianca Hupfer, Barbara Martinkat
Liegenschaftsmanagement
Toni Gilke (Bereichsleiter), Swetlana Becker
Personal
Andrea Großkopf (Bereichsleiterin), Daniela Biedermann, Diana Dode, Umut Erdogan, Steffi Hauke, Konstantin Prinz, Zhanna Rizanovych
Sonderaufgaben
Astrid Krüger
Vergabe und Einkauf
Frank Wilhelm (Bereichsleiter), Susanne Johne, Yumi Okuyama
Generalintendant und Vorstandsvorsitzender
Dr. Laura Goldenbaum (Wissenschaftliche Referentin), Anke Links (Assistentin)
Vorstand Technik / Administration
Barbara Engels (Assistentin)
Netzwerk
Bei der programmatischen Ausrichtung des Humboldt Forums wird die Stiftung von einem Team internationaler Expert*innen und einem Programmbeirat unterstützt. Darüber hinaus ist die Stiftung Mitglied des Verbundprojekts museum4punkt0 und baut ihre Partnerschaft mit dem Goethe-Institut aus.
Ein internationales Netzwerk von Wissenschaftler*innen und Museumsexpert*innen unterstützt den Generalintendanten und könnte später zu einem Wissenschaftlichen Beirat für das Humboldt Forum werden. Im engen Austausch mit allen Akteuren im Humboldt Forum sollen damit die Ausrichtung und das Zusammenspiel der Sammlungen und Ideen sowie strukturelle Aspekte gebündelt und noch weiter vorangebracht werden.
Dem internationalen Team gehören an:
George Abungu
ehemaliger Direktor des National Museums of Kenya
Anthony Appiah
Professor für Philosophie und Recht an der New York University (NYU)
Rita Eder
Vizepräsidentin des Internationalen Komitees für Kunstgeschichte
Jyotindra Jain
Kunst- und Kulturhistoriker aus Indien und ehemaliger Direktor des National Crafts Museums New Dehli
Lee Chor-Lin
Historikerin aus Singapur und ehemalige Direktorin des National Museum of Singapore
Neil MacGregor
Kunsthistoriker aus Großbritannien und ehemaliger Direktor der National Gallery und des British Museum, London
Natalia Majluf
Kunsthistorikerin aus Peru und ehemalige Direktorin des Museo de Arte de Lima
Nazan Ölçer
Ethnologin aus der Türkei und Präsidentin des Sakıp Sabancı Museums, Istanbul
Wei Hu
Professor für Kunsttheorie und chinesische Kunstgeschichte an der Tongji Universität, Shanghai
Der Programmbeirat wurde berufen, um die programmatische Grundausrichtung des Humboldt Forums, insbesondere Ausstellungen, Debatten und Veranstaltungen, durch fachliche Expertise und inhaltliche Beratung zu begleiten. Seine Mitglieder*innen setzen sich aus internationalen Wissenschaftler*innen sowie Kulturschaffenden aus unterschiedlichen Bereichen zusammen.
Dem Programmbeirat gehören an:
Maria Gazzetti
Direktorin des Museums Casa di Goethe in Rom
Martin Grötschel
Präsident der Berlin-Brandenburgischen Akademie der Wissenschaften
Dieter Kosslick
ehem. Direktor der Internationalen Filmfestspiele Berlin
Klaus-Dieter Lehmann
Präsident des Goethe-Instituts
Hans-Christian Pape
Direktor des Instituts für Physiologie I an der medizinischen Fakultät der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster
Andrea Wulf
Autorin
Wie kann man in der Fülle der 20.000 Exponate, die im Humboldt Forum zu sehen sein werden, eine tiefergehende Auseinandersetzung fördern und Orientierung bieten? Und wie können Besucher*innen selbst spielerisch aktiv werden und neues Wissen in die Sammlungen einbringen? Mit diesen Fragen befasst sich die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss im Rahmen des Verbundprojekts „museum4punkt0 – Digitale Strategien für das Museum der Zukunft”. Unter dem Titel „Der humboldt’sche Kosmos im digitalen Raum“ entstehen in drei Teilprojekten – Ping! Die Museumsapp, Digital-Storytelling-Workshops und Object Talks – partizipative und multiperspektische digitale Formate, die zur freien Nachnutzung zur Verfügung gestellt werden.
Nachdem die Stiftung und das Goethe-Institut am 13. und 14. September 2019 ein gemeinsames Fest zum 250. Geburtstag von Alexander von Humboldt im Humboldt Forum ausgerichtet haben, bauen beide Partner Ihre Zusammenarbeit aus. Die Partnerschaft dient der Entwicklung gemeinsamer Projekte und soll aktiv ins politische und zivilgesellschaftliche Umfeld in Deutschland wie auch in die Partnerländer wirken. Zur Partnerschaft gehören regelmäßige Arbeitstreffen, gegenseitige Studienaufenthalte und der Austausch von Mitarbeiter*innen.
Gremien
Der Stiftungsrat ist das oberste Entscheidungsgremium der Stiftung. Ihm zur Seite steht das Kuratorium, in das der Stiftungsrat Persönlichkeiten beruft, die den Gedanken der Stiftung in besonderer Weise repräsentieren und bereit sind, für die Zwecke der Stiftung aktiv einzutreten.
Der Vorstand berichtet an den Stiftungsrat, das oberste Entscheidungsgremium der Stiftung. Der Stiftungsrat setzt sich aus Vertreter*innen des Deutschen Bundestags, der Bundesregierung, des Landes Berlin, der Stiftung Preußischer Kulturbesitz, der Kulturprojekte Berlin GmbH und der Humboldt-Universität zu Berlin zusammen.
Dem Stiftungsrat gehören an:
Deutscher Bundestag
Dr. h. c. Wolfgang Thierse, MdB a. D. (Ersatzmitglied: Klaus Mindrup, MdB)
Stefan Müller, MdB (Ersatzmitglied: Yvonne Magwas, MdB)
Kai Wegner, MdB (Ersatzmitglied: Christian Hirte, MdB)
Dr. Marc Jongen, MdB (Ersatzmitglied: Tobias Matthias Peterka, MdB)
Hartmut Ebbing, MdB (Ersatzmitglied: Thomas Hacker, MdB)
Bundesregierung
Staatsministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters, MdB (Ersatzmitglied: Ministerialdirektor Dr. Günter Winands)
Parlamentarischer Staatssekretär Volkmar Vogel, MdB, Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat (Ersatzmitglieder: Staatsekretärin Anne Katrin Bohle, Ministerialdirektorin Christine Hammann, Ministerialrat Horst Grothues)
Parlamentarische Staatssekretärin Sarah Ryglewski, MdB, Bundesministerium der Finanzen (Ersatzmitglieder: Ministerialdirektorin Dr. Martina Stahl-Hoepner, Ministerialdirigent Martin Kelleners)
Staatsministerin für Internationale Kulturpolitik Michelle Müntefering, MdB, Auswärtiges Amt (Ersatzmitglied: Ministerialdirektor Dr. Andreas Görgen)
Land Berlin
Senatsbaudirektorin Prof. Regula Lüscher, Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen (Ersatzmitglieder: Anina Böhme, Manfred Kühne)
Staatssekretär Dr. Torsten Wöhlert, Senatsverwaltung für Kultur und Europa (Ersatzmitglied: Dr. Konrad Schmidt-Werthern)
Stiftung Preußischer Kulturbesitz
Prof. Dr. Dr. h. c. mult. Hermann Parzinger, Präsident der Stiftung Preußischer Kulturbesitz (Ersatzmitglied: Gero Dimter)
Prof. Dr. Michael Eissenhauer, Generaldirektor der Staatlichen Museen zu Berlin (Ersatzmitglied: Prof. Dr. Christina Haak)
Vom Land Berlin benannter Nutzer
Moritz van Dülmen, Geschäftsführer der Kulturprojekte Berlin GmbH (Ersatzmitglied: Paul Spies, Stiftung Stadtmuseum Berlin)
Humboldt-Universität zu Berlin
Prof. Dr.-Ing. Dr. Sabine Kunst, Präsidentin der Humboldt-Universität zu Berlin (Ersatzmitglieder: Prof. Dr. Horst Bredekamp, Prof. Dr. Eva Inés Obergfell)
Das Kuratorium besteht aus Persönlichkeiten, die den Gedanken der Stiftung in besonderer Weise repräsentieren und bereit sind, für ihre Zwecke aktiv einzutreten. Es berät und unterstützt den Stiftungsrat und den Vorstand bei der Erfüllung ihrer Aufgaben.
Dem Kuratorium gehören an:
Prof. Dr. Roland Berger
Honorary Chairman der Roland Berger Strategy Consultants GmbH
Till Casper
Geschäftsführer der Gießerei Karl Casper GmbH & Co. KG
Dr. jur. Dietrich H. Hoppenstedt
ehem. Präsident des Deutschen Sparkassen- und Giroverbands
Marianne Ludes
Mitglied der Geschäftsführung der Ludes Generalplaner GmbH Berlin München
Dr. Jens Odewald
Vorsitzender des Verwaltungsrates der Odewald & Compagnie GmbH
Inga Maren Otto
Ehrenmitglied, Vorsitzende des Kuratoriums der Werner und Maren Otto Stiftung
Johannes Reck
Gründer und CEO von GetYourGuide
Manfred Rettig
Gründungsvorstand Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
André Schmitz
Vorstandsvorsitzender der Schwarzkopf-Stiftung Junges Europa
Prof. Dr. Richard Schröder
Vorsitzender des Fördervereins Berliner Schloss e.V.
Bernd Schultz
Partner, Villa Grisebach, Berlin
Kontakt
-
Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
+49 30 265 950-0
[email protected]Unter den Linden 3
10117 Berlin
Postfach 02 10 89
10122 Berlin
Förderung
Die Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss wird gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien, durch das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat sowie auf Grund eines Beschlusses des Deutschen Bundestages.

