Beziehungsweise Familie

Machen Sie mit!

Das Humboldt Forum widmet 2025 dem Thema „Beziehungsweise Familie“ und ruft zur Beteiligung an einer Ausstellungsstation auf.

Ab Herbst 2025 widmet sich das Humboldt Forum einem Thema, das wohl niemanden kalt lässt: Familie und Verwandtschaft. Sie kann Geborgenheit und Zugehörigkeit ­ bedeuten, wie auch Konflikt und Belastung – und meistens alles zugleich. Das Humboldt Forum lädt herzlich dazu ein, Ihre ganz persönlichen Familienerfahrungen zu teilen.

Was suchen wir?

Das Humboldt Forum sucht Ihren ­ erinnerten Schlüssel­moment: Ein Foto mit einer Geschichte, die eine besondere Situation festhält. Dieses Ereignis war Auslöser oder Startpunkt für eine Veränderung Ihrer Rolle innerhalb der Familie. Es kann ein kurzer Augenblick sein, der sich besonders ein­ geprägt hat, ein packendes oder auch erschütterndes Erlebnis, ein typisches Ritual oder eine unerwartete Erfahrung. In jedem Fall hat sich dadurch das eigene Verhältnis zu den anderen Familien- und Verwandtschaftsmitgliedern gewandelt. Diesen persönlich erfahrenen Übergangsmoment oder aber ein Erinnerungsstück daran haben Sie im Foto festgehalten und können die dazugehörige Geschichte mit uns teilen.

Wie können Sie sich beteiligen?

Die Vielzahl an persönlichen Erfahrungsmomenten wird Thema einer Ausstellungsstation im Humboldt Forum. Hier sollen sie ihren Platz finden. Ihr Foto in Begleitung einer kurzen Geschichte wird Teil davon sein. Die Geschichte sollte die Bedeutung dieses Moments beschreiben. Erzählen Sie uns von den Menschen oder Gegenständen auf dem Bild, warum dieser festgehaltene Moment, Ort oder das Objekt für Sie besonders ist und was er für Sie und Ihre Familie bedeutet. Es geht dabei nicht um das perfekte Foto. Es kann der Schnappschuss sein, mit dem sich Geschichten und Emotionen verbinden und den Sie in der Ausstellung mit anderen teilen möchten.

Beispiele könnten sein: das erste eigene ­ Fahrrad ohne Stützräder und eine Geschichte dazu, die das Gefühl beschreibt, schneller zu sein als der mitlaufend unterstützende Onkel; die Tür zur ersten eigenen Wohnung/zum WG-Zimmer und die Beschreibung des Moments, in dem die neue Selbstständigkeit bewusst geworden ist; die erste heimlich gerauchte Zigarette und eine Geschichte, wie sie geschmeckt hat; die ­ Straßenecke, an der Sie Ihren ersten Zahn verloren haben; das Familienfoto auf den Stufen der ­ Kirche anlässlich der ­ Konfirmation und eine Geschichte dazu, was danach passierte etc.

So können Sie teilnehmen

Das persönliche Foto sollte digital oder als farbige Kopie vorliegen, die Geschichte können Sie gerne in der Ihnen vertrautesten Sprache verfassen – entweder handschriftlich oder als Word-Datei. Beides zusammen können Sie auf zwei Wegen einreichen:

1. Per E-Mail:

Senden Sie Ihre Beiträge an ­ folgende E-Mail-Adresse: [email protected]

Bitte geben Sie im Betreff „Teilnahme Sonderausstellung Bzw. Familie“ an und fügen Sie als Text Ihre Kontaktdaten hinzu.

2. Persönlich:

Werfen Sie Ihren Beitrag in den dafür vorgesehenen Briefkasten im Humboldt Forum ein. Der Briefkasten befindet sich im Hauptfoyer nahe des Kassen- und Infotresens und ist gut sichtbar gekennzeichnet. Bitte geben Sie Ihre Kontaktdaten an, damit wir Sie bei Rückfragen erreichen können.

Weitere Hinweise zur Teilnahme

 Mit der Einreichung Ihres Fotos und der dazugehörigen Geschichte erklären Sie sich damit einverstanden, dass diese im Rahmen des Themenjahres Beziehungsweise Familie öffentlich präsentiert werden. Sollten auf den Fotos weitere Personen abgebildet sein, versichern Sie zugleich, dass das Einverständnis dieser Personen ebenfalls vorliegt.

Einsendeschluss ist der 31.7.2025

Wir freuen uns sehr auf Ihre Einsendungen und sind gespannt auf die vielen verschiedenen Facetten, die das Thema Familie und Verwandtschaft dadurch gewinnen wird.

Für Fragen oder weitere Informationen ­ stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung. Schreiben Sie uns eine E-Mail an: [email protected]

Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Daher möchten wir Sie an dieser Stelle darüber informieren, dass wir im Zuge unserer Servicekommunikation Ihre persönlichen Daten speichern und verarbeiten. Informationen zum Datenschutz und Ihren Rechten finden Sie auf unserer Webseite. Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected].

Teilnahmeaufruf in weiteren Sprachen (PDF)

Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss (SHF)
Stiftung Preußischer Kulturbesitz (SPK)
Stiftung Stadtmuseum Berlin (SSB)
Humboldt-Universität zu Berlin (HU)
Bundesbeauftragte für Kultur und Medien (BKM)
Berlin