Eröffnung des Ostflügels
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker
Pressedossier
Ethnologisches Museum und Museum für Asiatische Kunst – Ostflügel
Am 17. September eröffnen für das Publikum im Ostflügel des Humboldt Forums die neuen Sammlungspräsentationen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin sowie fünf temporäre Ausstellungen der Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss in Zusammenarbeit mit den Museen. Zur Eröffnung sind Besucher*innen zu einem 24-Stunden-Programm eingeladen.
Humboldt Forum vollständig eröffnet
Pressemitteilung | Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Must Sees
Pressematerial | Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Kooperationsprojekte Kurzbeschreibungen
Pressematerial | Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Global denken, Neues wagen
Pressematerial | Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Flyer: Mit Freude dabei. Kulturelle Bildung im Humboldt Forum
Pressematerial | Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
BILDUNGS- UND VERMITTLUNGSPROGRAMM
Pressematerial | Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Lageplan
Pressematerial | Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
24h OFFEN: Programm zur Eröffnung der neuen Ausstellungen im Humboldt Forum
Pressemitteilung | Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
Bilder: Sammlungspräsentationen und temporäre Ausstellungen
Die „Höhle der ringtragenden Tauben" (China) im Ausstellungsbereich „Religiöse Architektur der nördlichen Seidenstraße" des Museums für Asiatische Kunst im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Detailansicht der „Höhle der ringtragenden Tauben" (China) im Ausstellungsbereich „Religiöse Architektur der nördlichen Seidenstraße" des Museums für Asiatische Kunst im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Detailansicht der „Höhle der ringtragenden Tauben" (China) im Ausstellungsbereich „Religiöse Architektur der nördlichen Seidenstraße" des Museums für Asiatische Kunst im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Ansicht des Ausstellungsbereichs „Religiöse Kunst in Südostasien" mit den Kopien der Reliefs aus Angkor Wat (Kambodscha) im Hintergrund des Museums für Asiatische Kunst im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Ansicht des Ausstellungsbereichs „Ein Rundhaus als Spiegel der Welt.
Vom Ursprung und Leben der Dinge in Amazonien" des Ethnologischen
Museums im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Ansicht des Ausstellungsbereichs „Orient und Okzident“ des Ethnologischen
Museums im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Flickenmantel eines Derwischs (Iran) im Ausstellungsbereich „Aspekte des Islam“ des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Ansicht des Ausstellungsbereichs „Kunsthandwerk in Zentralasien“ des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
König mit zwei Begleitfiguren, Reliefplatte, Messing, Nigeria, 16. Jahrhundert
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum, Foto: Jörg von Bruchhausen
Altargruppe einer Königinmutter, Plastik, Messing, Nigeria, 18. Jahrhundert
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum, Eigentum an Nigeria übertragen am 25. August 2022 / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Martin Franken
Gedenkkopf einer Königinmutter, Plastik, Messing, Nigeria, 18. Jahrhundert
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum, Eigentum an Nigeria übertragen am 25. August 2022 / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Claudia Obrocki
Gedenkkopf eines Königs (Nigeria) im Ausstellungsbereich „Das Königreich Benin" des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum, Eigentum an Nigeria übertragen am 25. August 2022 / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Altargruppe mit Königinmutter (Nigeria) im Ausstellungsbereich „Das Königreich Benin" des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum, Eigentum an Nigeria übertragen am 25. August 2022 / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Kunstwerk „The King, The Priest, The Chosen One“ von Victor Ekihkamenor im
Ausstellungsbereich „Das Königreich Benin“ des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Ansicht des Ausstellungsbereichs „Das Königreich Benin“ des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Alexander Schippel
Das Schaumagazin „Amerika" des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Versammlungshaus (Bai) aus Palau im Ausstellungsbereich „Bauwerke aus Ozeanien. Mehr als ein Dach über dem Kopf“ des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Ansicht des Ausstellungsbereichs „Bauwerke aus Ozeanien. Mehr als ein Dach über dem Kopf“ des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum, im Vordergrund Yams-Vorratshaus der Abelam, dahinter ein Kulthaus der Abelam (Papua-Neuguinea)
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Giuliani von Giese
Blick in das Kulthaus der Abelam (Papua-Neuguinea) im Ausstellungsbereich „Bauwerke aus Ozeanien. Mehr als ein Dach über dem Kopf“ des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Giuliani von Giese
Ansicht des Ausstellungsbereichs „Mesoamerika. Ballspiel, Pyramiden, Götter“ der Ethnologischen Sammlungen im Humboldt Forum.
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Das 383 cm x 442 cm (16 m²) große Baumwolltuch Coixtlahuaca II (Mexiko) im Ausstellungsbereich „Mesoamerika. Sprache, Schrift, Kalender" des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Ansicht des Ausstellungsbereichs „Religiöse Kunst in Südostasien", Kunst der Khmer: raumprägende Präsentation der Angkor Wat-Reliefs mit Holzmodell von Angkor Wat des Museums für Asiatische Kunst im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Museums für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Blick in die temporäre Ausstellung "Ahnen, Göttinnen und Helden. Skulpturen aus Asien, Afrika und Europa" im Humboldt Forum
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Ethnologisches Museum, Museum für Asiatische Kunst, Foto: Alexander Schippel
Blick in die temporäre Ausstellung "Ahnen, Göttinnen und Helden. Skulpturen aus Asien, Afrika und Europa" im Humboldt Forum
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Staatliche Museen zu Berlin, Skulpturensammlung und Museum für Byzantinische Kunst, Ethnologisches Museum, Museum für Asiatische Kunst, Foto: Alexander Schippel
Ansicht der temporären Asstellung „Naga Land. Stimmen aus Nordostindien" im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Blick in die temporäre Ausstellung "Leerstellen.Ausstellen – Objekte aus Tansania und das koloniale Archiv" im Humboldt Forum
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Blick in die temporäre Ausstellung "Leerstellen.Ausstellen – Objekte aus Tansania und das koloniale Archiv" im Humboldt Forum
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Ansicht der temporären Ausstellung "Gegen den Strom. Die Omaha, Francis La Flesche und seine Sammlung" im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Ansicht der temporären Ausstellung "Gegen den Strom. Die Omaha, Francis La Flesche und seine Sammlung" im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Ohne Titel von Tim Trantenroth
© Tim Trantenroth, Ohne Titel, 2020, Foto: Bernd Borchardt
Bilder: Eröffnung des Ostflügels
Eröffnung des Ostflügels
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker
Eröffnung des Ostflügels
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker
Eröffnung des Ostflügels
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker
Eröffnung des Ostflügels
© Slavs and Tatars / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker
Eröffnung des Ostflügels
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker
Eröffnung des Ostflügels
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker
Eröffnung des Ostflügels
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker