Besucher vor einer Vitrine mit Zigarrenhalter und Zigarre im Ethnologischen Museum
© Staatliche Museen zu Berlin / Ethnologisches Museum, Foto: Valerie von Stillfried
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Koka, Schlafmohn, Pilze und Tabak: Objekte im Ethnologischen Museum und im Museum für Asiatische Kunst erzählen davon, wie diese und andere Substanzen medizinisch, rituell oder nur zum Vergnügen genutzt wurden und werden. Anhand von Pfeifen, Klistieren, Gemälden, Fotografien, Videos und Drogenbehältnissen vermittelt die Führung die verschiedenen kulturellen Bedeutungen von Rausch und Drogenkonsum. Dabei geht es sowohl um wirtschaftliche Aspekte, Legalisierungsdebatten, Suchtprävention als auch um den „War on Drugs“ und dessen Verbindungen zu Kolonialismus und Rassismus.

© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst und Ethnologisches Museum, Fotos: Claudia Obrocki; Martin Franken; Philipp Jester / Jens Blank
Besuchen Sie die Sammlungen in der 2. und 3. Etage
Blick in das Foyer, November 2019.
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.