Prozessions-Stier Nandi, Reittier von Gott Shiva (19./20. Jahrhundert) im Modul "Kunst des Hinduismus in Südasien" des Museums für Asiatische Kunst im Humboldt Forum
© SPK / photothek.net / Joerg Carstensen
Skulptur der "Hochzeit von Shiva und Parvati" im Modul "Kunst des Hinduismus in Südasien" des Asiatischen Museums im Humboldt Forum
© SPK / photothek.net / Joerg Carstensen
Skulptur eines bunten, geschmückten Rindes in einem modernen Museum mit Besuchern im Hintergrund.
Bronzeskulptur von drei Göttern unter einem dekorativen Bogen in einem Museum.
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Der Hinduismus lebt von einer Vielzahl religiöser Traditionen, Gött*innen und deren Mythen. Anhand von Skulpturen des Museums für Asiatische Kunst lernen die Schüler*innen die Göttervielfalt kennen: Shiva als Gott der Schöpfung und Zerstörung, die vollkommene Göttin Durga und den elefantenköpfigen Ganesha. Außerdem treffen sie auf den Stier Nandi und den liebenswürdigen Krishna, einen Avatar des Gottes Vishnu.

gehört zu

Blick in das Foyer, November 2019.
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.