Performance „Un-sichtbare Hände“
																					© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Frank Sperling
									Bild 1:
																	Performance „Un-sichtbare Hände“
																																	© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Frank Sperling
															Führung											
																				Weisheit und Mitgefühl
																							Buchbare Gruppenführung																						
																																																								
																			
										Vergangene Termine
										
											
									
								
												{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
										{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
| 100 EUR zzgl. Eintritt | 
| Bitte buchen Sie die Führung telefonisch unter +49 30 99 211 89 89 oder via E-Mail an [email protected]. | 
| Unsere Vermittler*innen sprechen viele verschiedene Sprachen. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an den Besucherservice. | 
| Dauer: 60 min | 
| ab 14 Jahre | 
| Rollstuhlgerecht | 
| max. 25 Personen | 
| Gehört zu: Ethnologische Sammlungen und Asiatische Kunst | 
Wie werden Weisheit und Mitgefühl in der asiatischen Kunst dargestellt? Warum sind sie als Schlüsselbegriffe zu verstehen? Was sollen sie vermitteln? Vorgestellt werden Objekte aus Indien, China und Japan. Sie erfahren, warum die Teezusammenkunft als eigene Form der Weisheit zu verstehen ist und wie diese mit dem Zen-Buddhismus zusammenhängt.