VR Welten beim "Let's Code Again!" Mitmach-Festival im Rahmen der Berlin Code Week im Saal 2
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Frank Sperling
Bild 1:
VR Welten beim "Let's Code Again!" Mitmach-Festival im Rahmen der Berlin Code Week im Saal 2
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Frank Sperling
Workshop
Future or Fiction?
Virtuelle Welten gestalten
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
| 90 EUR |
| Bitte buchen Sie den Workshop telefonisch unter +49 30 99 211 89 89 oder via E-Mail an [email protected]. |
| Unsere Vermittler*innen sprechen viele Sprachen. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an unseren Besucherservice. |
| Dauer: 180 min |
| 05. Klasse, 06. Klasse, 07. Klasse, 08. Klasse, 09. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse |
| Deutsch |
| Rollstuhlgerecht |
| max. 32 Personen |
Was wäre, wenn niemand mehr arbeiten müsste? Aliens auf der Erde landen würden? Tiere nicht mehr eingesperrt werden dürften? Alle Satelliten ausfallen würden?
In diesem Workshop stellen die Schüler*innen Gewohntes und Alltägliches infrage und denken über Konsequenzen nach. In Kleingruppen diskutieren sie je nach Altersstufe unterschiedliche Fragestellungen und gestalten ihre Ideen anschließend als virtuelle Welten, die sie mithilfe von VR-Technologie selbst betreten und erfahren können. Sie nutzen dafür die Software Delightex, die einen kreativen Baukasten mit Objekten, Lebewesen und geometrischen Formen bietet, welche beliebig verändert, ergänzt, animiert und programmiert werden können.