Bild 1:
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Frank Sperling
Workshop
Future or Fiction?
Virtuelle Welten gestalten
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
90 EUR |
Bitte buchen Sie den Workshop telefonisch unter +49 30 99 211 89 89 oder via E-Mail an [email protected]. |
Unsere Vermittler*innen sprechen viele Sprachen. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an unseren Besucherservice. |
Dauer: 180 min |
07. Klasse, 08. Klasse, 09. Klasse, 10. Klasse |
Deutsch |
Rollstuhlgerecht |
20 Schüler*innen |
Wie sähe unsere Erde ohne Elektrizität aus? Ohne Schwerkraft? Ohne Menschen? Und was bedeutet das für Gesellschaft und Umwelt? In diesem Workshop sind Jugendliche aufgefordert, das Gewohnte zu hinterfragen und selbst eine alternative Realität zu entwerfen. Im virtuellen Raum gestalten und programmieren sie in Kleingruppen ihre Vision der Zukunft oder eine fantasievolle, fiktionale Utopie. Die Software CoSpaces bietet dafür einen kreativen Baukasten mit Objekten, Lebewesen und geometrischen Formen, die beliebig verändert und animiert werden können. Mithilfe von VR-Technologie lässt sich die virtuelle Welt anschließend selbst erleben und erfahren.