Junge Stimmen aus Berlin
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
8 EUR pro Schüler*in, mind. 120 EUR, Begleitpersonen frei |
Bitte buchen Sie den Workshop telefonisch unter +49 30 99 211 89 89 oder via E-Mail an [email protected]. |
Dauer: 240 min |
09. Klasse, 10. Klasse, 11. Klasse, 12. Klasse, 13. Klasse |
Arabisch, Deutsch, Deutsche Gebärdensprache, Einfache Sprache, Englisch, Französisch, Hebräisch, Hindi, Italienisch, Portugiesisch, Russisch, Spanisch, Türkisch |
Deutsche Gebärdensprache Einfache Sprache |
Berlin Ausstellung, 1. OG |
max. 15 Personen |
Gehört zu: BERLIN GLOBAL |
Jugendliche produzieren direkt aus BERLIN GLOBAL in drei Stunden ein Radio-Feature mit eigenen Sichtweisen zu Themen der Ausstellung. Sie agieren dabei inhaltlich und technisch selbstständig in kleinen Redaktionsteams. Sieben Dilemmata konfrontieren die jungen Radiomacher*innen beim Gang durch die Ausstellung. Sie lauten etwa: „Grenzen beschützen mich.“ und „Grenzen schließen mich aus.“ oder „Ich habe gerne Spaß.“ und „Ich konsumiere bewusst.“ Wie positionieren sich die Jugendlichen? Was sind ihre Erfahrungen und Meinungen dazu? Und welche Pro- und Contra-Argumente finden sie? Ihre Haltungen diskutieren sie untereinander an den Objekten, Texten und Rauminszenierungen. Im zweiten Teil des Workshops entstehen aus den Debatten Radio-Beiträge, die zusammen eine kontroverse Sendung mit reflektieren Meinungen zu ganz aktuellen globalen Themen ergeben. Am Ende wird die Sendung gemeinsam gehört und in einer Talkrunde diskutiert.