Ausstellung
Nach der Natur
Eröffnungsausstellung des Humboldt Labors
Eröffnet im Frühjahr 2021
Eröffnet im Frühjahr 2021
© Humboldt-Universität zu Berlin, unter Verwendung von Motiven von Manfred Werner, Courtesy: National Human Genome Research Institute
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
Eintritt frei |
Deutsch, Englisch |
Rollstuhlgerecht |
1. OG, Humboldt Labor |
Wie hängen Klimawandel, Artensterben und die Krise der Demokratie zusammen?
1
4
Bild 1:
Das Publikum betritt die Ausstellung im Humboldt Labor durch die interaktive Projektion eines Fischschwarms.
© schnellebuntebilder
Bild 2:
In dem rekonstruierten 3D-Modell des Orobates Pabsti sind unsichere Wissenslagen kenntlich gemacht. Die rote Farbe steht für Teile, die anhand des CT-Scans des Fossils angefertigt wurden, die blauen Teile für deren Spiegelungen. Die gelben Teile wurden anhand von Indizien rekonstruiert.
© Stiftung Schloss Friedenstein Gotha / Humboldt-Universität zu Berlin / Stiftung Humboldt Forum, digitale Reproduktion: Jester Blank GbR
Bild 3:
Die leere Kunststoff-Flasche „Fairy Liquid“, wurde im Herbst 2018 an einem Strand im englischen Somerset gefunden. Die Flasche ist über 45 Jahre alt.
© HU / Ibold
Bild 4:
„=DIES BEZWEIFLE ICH!=“ – der Kommentar am Rande einer Vorlesungsmitschrift aus dem Sommersemester 1885 liest sich, als wäre er ein Ausruf. Durch Großbuchstaben, Gleichheits- und Ausrufezeichen bekräftigt Friedrich Blanck seinen Zweifel. Der Verfasser war Student an der Friedrich-Wilhelms-Universität (der heutigen Humboldt-Universität) zu Berlin.
© Universitätsbibliothek der Humboldt-Universität zu Berlin, Historische Sammlungen – Signatur: Hdschr. Koll 290 / Stiftung Humboldt Forum, digitale Reproduktion: Jester Blank GbR
Was Sie erwartet
Der Mensch hat sich in alle Ökosysteme, in die Erdatmosphäre und selbst in die geologischen Tiefenschichten des Planeten eingeschrieben. In diesem Kontext eröffnet die Humboldt-Universität zu Berlin das Humboldt Labor mit ihrer interaktiven Eröffnungsausstellung Nach der Natur. Die Schau zeigt, wie die Verbindungen zwischen politischen Ordnungen und der Natur für diesen Wandel verantwortlich sind und wie Umwelt- und Ressourcenfragen umgekehrt immensen Einfluss auf alle politischen Systeme haben.
Das Humboldt Labor ist ein Projekt der Humboldt-Universität zu Berlin.