Besucherinnen visualisieren mit dem Medienguide den Palast der Republik vor dem Humboldt Forum
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Andreas König
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Geliebt und gemieden: Wo sich heute das Humboldt Forum befindet, stand einst der Palast der Republik. Ab 1976 war er das repräsentative Staats- und Kulturhaus der DDR: mit Sitz der Volkskammer, Kunstgalerie, vielfältigen Veranstaltungen und gastronomischen Angeboten. 1990 geschlossen, ab 2006 abgerissen, ist der verschwundene Ort heute in vielen Erinnerungen und starken Meinungen präsent.

Die Extended Reality App bietet Einblicke in ausgewählte Räume des Palasts. Folgen Sie dem Grundriss, scannen Sie QR-Codes und entdecken Sie den Palast virtuell.

Screenshot aus dem 3D Modell – Hauptfoyer des Palastes der Republik mit der Gläsernen Blume
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Digitales 3D Modell: Cyber Räuber GbR, Modelling & Shading: Andreas König
Re-Set
Der Palast der Republik in Augmented Reality
Visual der Ausstellung "Hin und Weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart", welche 2024 im Humboldt Forum eröffnet
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss; bpk / Gerhard Kiesling
gehört zu
HIN UND WEG
Der Palast der Republik ist Gegenwart