Père(s)-Fille(s)
So, 5. Oktober – Mi, 31. Dezember 2025
Eintritt frei |
Französisch mit englischer Untertitelung |
Foyer |
Öffnungszeiten Mo, Mi, Do, Fr, Sa, So: 10:30 – 18:30 Uhr Di: geschlossen |
Sie sind Töchter – und zugleich Künstlerinnen, Unternehmerinnen, Sportlerinnen oder Aktivistinnen. Ihre Geschichten sind nicht nur durch ihre eigene Persönlichkeit geprägt, sondern auch durch die Beziehungen zu Bezugspersonen – darunter auch ihre Väter. In dieser Filmreihe interviewt die französisch-senegalesische Filmemacherin Marina Gning Väter und Töchter aus dem westafrikanischen Land über ihre oft engen, motivierenden, inspirierenden und stärkenden Beziehungen.
In Senegal ist die Rolle des Vaters häufig mit sozialen, wirtschaftlichen und familiären Verpflichtungen verbunden. Doch jenseits dieser traditionellen Verantwortung wird wenig darüber gesprochen, wie Väter auf persönlicher und emotionaler Ebene mit ihren Töchtern in Beziehung treten – oder es eben nicht tun. Besonders in einer patriarchal geprägten Gesellschaft, in der sich Gespräche über weibliche Selbstermächtigung meist auf Mütter, Schwestern oder Frauen untereinander konzentrieren, bleibt die Vater-Tochter-Beziehung weitgehend unerforscht.
Die Film- und Porträtserie gibt dieser Beziehung Raum: den geteilten Erinnerungen, den Momenten des Schweigens, den Gesten der Fürsorge – und auch den Spannungen. In Doppel-Interviews mit zweifacher Perspektive sprechen Väter über ihre Töchter und Töchter über ihre Väter – nicht, um sie zu idealisieren, sondern um zu verstehen, welche Rolle diese Beziehung – oder eine vergleichbare Verbindung zu einer anderen Bezugsperson oder einem Vorbild – bei der Entwicklung von Identität, Vertrauen, Freiheit und Zugehörigkeit spielt.
Im Rahmen der Filmreihe führte Marina Gning ein aufschlussreiches Interview mit dem senegalesischen Anthropologen und Professor Cheikh Sadibou Sakho über positive Wege, wie Männer Emotionen zeigen können, um ihre Männlichkeit und Vaterrolle sozial flexibler zu gestalten.
Confidences (Vertrauen / Trust)
Eveline Diatta / 2023 / Dakar – Video 5:49 Min
Eveline ist Sportlehrerin, ehemalige Ringerin und heute Nationaltrainerin im olympischen Frauenringen. Sie stammt aus einer bescheidenen Familie in Casamance. Ihr Vater François unterstützt sie seit Kindheitstagen und ist ihr wichtigster Gesprächspartner.
Être soi-même (Man selbst sein / Being Yourself)
Walimata Seye & Seyni Seye / 2023 / Dakar – Video 7:55 Min
Walimata war Fußballnationalspielerin, spielte in Frankreich und arbeitet heute als TV-Expertin und Coach. Nach einer Verletzung gründete sie die Hope And Sport Academy für Mädchen. Ihr Vater Seyni brachte sie mit sechs Jahren zum Fußball und begleitet sie bis heute.
Héritage (Erbe / Heritage)
Fatou Binetou Ba / 2023 / Bambilor – Video 10:27 Min
Fatou, ehemalige Basketballerin, leitet heute Génération Foot. Sie war die erste Senegalesin mit FIFA-Diplom. Ihr Vater Amadou, ein Sportfunktionär, förderte sie stark. Er starb am Tag ihres Abschlusses – sein Vermächtnis prägt sie bis heute.
Complicité (Vertrautheit / Closeness)
Ndeye Marieme Ba & Alioune Elimane Ba / 2023 / Thiès – Video 8:30 Min
Marieme ist Basketballerin, Sportlehrerin und Coach an der SEED Academy. Ihr Vater Alioune, früher in leitender Sportposition, unterstützte sie konsequent. Er bleibt ihr wichtigster Berater bei persönlichen und beruflichen Entscheidungen.
Présence (Präsenz / Presence)
Tacko Sy & Oumar Sy / 2023 / Dakar – Video 7:43 Min
Die 17-jährige Tacko widmet sich ganz dem Basketball. Sie spielte bereits in Spanien und trainiert nun an der SEED Academy. Ihr Vater Oumar ist eng an ihrer Seite und unterstützt sie bei allem, was sie braucht.
Amour (Zuneigung / Affection)
Khadija Sy & Makha Sy / 2023 / Dakar – Video 10:06 Min
Khadija, Athletin der Special Olympics und mehrfache Medaillengewinnerin, lebt mit Trisomie 21. Ihr Vater Makha begleitet sie bei Training, Wettkämpfen und medizinischen Behandlungen. Ihre enge Beziehung gibt ihr Kraft und Sicherheit.
Mettre de la lumière (Licht geben / Bringing Light)
Almaz Dramé & Djibril Dramé / 2023 / Dakar – Video 7:58 Min
Almaz, 7 Jahre alt, teilt ihren Alltag mit Vater Djibril, Künstler in Dakar. Gemeinsam machen sie Sport, Kunst und Ausflüge. Für ihn ist Kommunikation der Schlüssel – er versucht, seinen Kindern durch gemeinsame Erlebnisse Halt zu geben.
Rougir les yeux (Die Augen röten / Reddening the Eyes)
Mariane Ouattara & Ouanza Ouattara / 2023 / Dakar – Video 9:11 Min
Mariane gründete eine Kosmetikmarke und eine Schule. Ihr Vater Ouanza, ehemaliger Oberst und Feuerwehrchef, prägte sie mit Disziplin und Werten. Heute unterstützt er sie aktiv in Beruf und Alltag.
Se libérer (Sich befreien / Breaking Free)
Seynabou Thiam & Mathiam Thiam / 2023 / Somone – Video 11:25 Min
Seynabou begleitet Unternehmerinnen in Afrika. Ihr Vater Mathiam, Lehrer und Sportler, war stets präsent und vermittelte klare Werte. Diese Grundlage stärkt ihre Unabhängigkeit und ihren Mut.
Harmonie (Harmonie / Harmony)
Selbé Faye & Mamadou Faye / 2023 / Saly – Video 7:51 Min
Selbé leitet ein Bio-Unternehmen. Ihr Vater Mamadou, im Ruhestand, unterstützt sie tatkräftig im Alltag und sorgt für Zusammenhalt in der Familie.
Il est toujours temps (Es ist nie zu spät / It’s Never Too Late)
Kiné Diong Riquet / 2023 / Malicounda – Video 11:20 Min
Nach einer Karriere im Bankwesen gründete Kiné ihre Modemarke Femm By Kiné. Mit ihrem Vater hatte sie lange ein distanziertes Verhältnis, später entstand daraus eine enge Freundschaft.
Nouveau commencement (Neuanfang / New Beginning)
Prof. Cheikh Sadibou Sakho / 2023 / Ngaparou – Video 10:47 Min
Professor Sakho, Anthropologe und Soziologe, untersucht Männlichkeitsbilder. Er zeigt, dass Vaterrollen soziale Konstruktionen sind und oft auf die Rolle des Versorgers reduziert werden. Er sieht einen Wandel, in dem Väter neue Wege finden können.
Die Filmreihe wurde in Zusammenarbeit mit dem Regionalvorhaben „Sport für Entwicklung in Afrika“ (S4DA) der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH realisiert, im Auftrag des Bundesministeriums für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ).
Koordination: Catherine Daraspe
Realisierung/Video: Marina Gning