Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Anlässlich des Europäischen Tags der Sprachen wird das Humboldt Labor zu einem Ort gelebter Mehrsprachigkeit.

Mit dem Projekt Capturing our Sound(scapes) – vielfältige Sprachlandschaften an unseren Schulen haben Schüler*innen und Lehrer*innen die sprachliche Vielfalt an ihren Schulen eingefangen. Erleben Sie die Vorstellung der besten Projekte und lassen Sie sich von mehrsprachigen Unterrichts- und Bildungsmaterialien an Informationsständen inspirieren.

In ihrem Vortrag veranschaulicht Prof. Dr. Rosemarie Tracy, wie wertvoll Mehrsprachigkeit für Schüler*innen und Lehrer*innen ist. Eine Podiumsdiskussion nähert sich der Frage an, weshalb und wie Mehrsprachigkeit und ihre Wertschätzung mehr in Unterricht und Lehrpläne eingebunden werden sollten.

In Kooperation mit der DFG-Forschungsgruppe Emerging Grammars in Language Contact Situations: A Comparative Approach (RUEG) und dem Zentrum Language in Urban Diversity.

RUEG
Language in Urban Diversity

PROGRAMM

PANEL

Gehört zu

Organisatorische Hinweise

  • Treffpunkt & Uhrzeit

    Den Treffpunkt für Führungen und den Ort für Workshops finden Sie auf Ihrer Buchungsbestätigung. Damit die Führung pünktlich beginnen kann, bitten wir Sie, 15 Minuten vor Programmbeginn im Humboldt Forum einzutreffen. Berücksichtigen Sie bitte unbedingt diese zusätzliche Viertelstunde bei Ihrer Planung. Vielen Dank!

  • Empfehlung zum Tragen einer Maske

    Besucher*innen ab 6 Jahren wird empfohlen, in allen Innenräumen des Humboldt Forums eine FFP2- oder medizinische Gesichtsmaske zu tragen. Sofern nicht anders vermerkt, gilt dies auch für Führungen und Veranstaltungen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit Ihrer Kinder empfehlen wir vor dem Besuch des Humboldt Forums für alle Altersgruppen die Durchführung eines Antigen-Schnelltests.