Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Die transnationale Geschichte der Colonia Dignidad verbindet die Bundesrepublik Deutschland und Chile. Die „Kolonie Würde“ war eine Sektensiedlung von Auslandsdeutschen im südlichen Chile, in der Zwangsarbeit, sexuelle Gewalt und Folter zwischen 1961 und 2005 an der Tagesordnung waren. Bis heute sind diese Verbrechen sowohl in Chile als auch in Deutschland unzureichend aufgearbeitet.

Mit Gästen aus Chile und Deutschland stellt das Projekt „Colonia Dignidad – Ein chilenisch-deutsches Oral History-Archiv“ ein zweisprachiges Online-Portal mit lebensgeschichtlichen Video-Interviews vor. Dort werden Gespräche mit Zeitzeug*innen aus der Colonia Dignidad in einem geschützten Rahmen für Forschung, Bildung und Öffentlichkeit zugänglich gemacht.

Das Projekt wurde vom Auswärtigen Amt der Bundesrepublik Deutschland aufgrund eines Bundestagsbeschlusses gefördert. Die Umsetzung erfolgte durch die Abteilung Geschichte des Lateinamerika-Instituts und den Bereich Digitale Interview-Sammlungen der Universitätsbibliothek der Freien Universität Berlin.

www.cdoh.net

 

Sie können die Veranstaltung ab 17 Uhr (MEZ) / 13 Uhr in Chile live unter folgendem Link verfolgen: https://youtu.be/XnmK5g35Wys

Puede seguir el lanzamiento a partir de las 17 hrs (Berlín) / 13 hrs (Chile) bajo el siguiente link: https://youtu.be/aiu1gmfSZ-0

 

Mitwirkende

Organisatorische Hinweise

  • Empfehlung zum Tragen einer Maske

    Besucher*innen ab 6 Jahren wird empfohlen, in allen Innenräumen des Humboldt Forums eine FFP2- oder medizinische Gesichtsmaske zu tragen. Sofern nicht anders vermerkt, gilt dies auch für Führungen und Veranstaltungen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit Ihrer Kinder empfehlen wir vor dem Besuch des Humboldt Forums für alle Altersgruppen die Durchführung eines Antigen-Schnelltests.

Auswärtiger Amt
Freie Universität Berlin