Johanna Ndahekelekwa Nghishiko, Restauratorin am National Museum of Namibia (re.) und Provenienzforscherin Julia Binter (li.) bereiten die Puppe "Olugondo" (okanona) auf die Reise nach Namibia vor
© Stiftung Preußischer Kulturbesitz/ Foto: Axel Schmidt/ photothek
Zwei Personen in Schutzmasken und Handschuhen arbeiten im Labor: Eine untersucht, die andere malt an einem Objekt.
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Viele Präsentationen im neueröffneten Ethnologischen Museum und Museum für Asiatische Kunst sind kollaborativ mit Menschen aus Namibia, Japan oder Ozeanien entstanden. Weniger sichtbar, aber nicht weniger wichtig, sind die vielfältigen Aktivitäten vor Ort bei den Partner:innen, durch die Zusammenarbeit auch jenseits des Humboldt dem Anspruch der Wechselseitigkeit gerecht wird. Die kuratorischen Partner:innen und Mitarbeitende des Humboldt Forums haben eine Woche gemeinsam in Berlin verbracht und in Workshops über ihre Erwartungen und Wünsche diskutiert. Wie wollen wir zukünftig Gemeinsam Arbeiten? Wie entstehen Netzwerke und Plattformen, die weitere Zusammenarbeiten ermöglichen? Was soll das Humboldt Forum tun, um einerseits den Austausch und das gemeinsame Kuratieren in Berlin und andererseits Aktivtäten in den Partnerregionen zu fördern?

moderiert von Carolina Chimoy
mit einer Begrüßung von Hartmut Dorgerloh, Generalintendant des Humboldt Forums

 

Podium

{{ $parent.currentDay | formatDateLong }}, geschlossen {{ $parent.currentDay | formatDateLong }}, {{$parent.openingHours.start | time}} – {{$parent.openingHours.end | time}} Uhr geöffnet
© SHF / David von Becker
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter