Palast-Treff
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
kostenlos |
Gespräch |
Dauer: 90 min |
Erwachsene, Jugendliche |
Deutsch |
Rollstuhlgerecht |
Saal 1, EG |
Gehört zu: Hin und weg |
Einen Erinnerungsort neu entdecken: Der Palast-Treff bietet Wissenswertes zum Palast der Republik und lädt zum Gespräch ein.
Was war der Palast der Republik? Wie sah es in seinem Inneren aus, welche Räume gab es und wie waren sie ausgestattet? Welche Erinnerungen verbinden sich mit Besuchen oder der Arbeit im Palast der Republik?
Ein Impulsvortrag informiert über das Gebäude, das von seiner Eröffnung 1976 bis zu seiner Schließung 1990 über 60 Millionen Besucher*innen anzog. Danach gibt es Gelegenheit, an Tischen in kleinen Gruppen zusammenzukommen – von Neueinsteiger*innen bis Kenner*innen des Palastes. Alle nähern sich mit Unterstützung von Expert*innen den einzelnen Räumen, um sich vertiefend zu informieren, darüber ins Gespräch zu kommen und unterschiedliche Fragestellungen zu diskutieren. Das Themenspektrum umfasst viele Aspekte: Architektur, Technik und Ausstattung, kulturelle und gastronomische Angebote, Freiräume und Kontrolle bis hin zur Rezeption und Deutung des Palastes.
Abschließend wird die Diskussion über alle Tische geöffnet, um so allen Teilnehmer*innen die Gelegenheit zu bieten, auch von den anderen Tischen und Gesprächen etwas zu erfahren.
Impulsvortrag
Prof. Dr. Gabi Dolff-Bonekämper
-
Expert*innen an den Tischen
Nikolaus Becker
Fotograf
Angelika Hagen
ehemalige Programmredakteurin im Jugendtreff und im Großen Saal Palast der Republik
Eva-Maria Höwing
Restaurant-Leiterin im Palast der Republik
Roland Pröh
ehem. Bar-Chef im Spree-Bowling, angestellt im gastronomischem Betrieb im Palast der Republik
Pierre Sanoussi-Bliss
Schauspieler Jugendclub und Großer Saal im Palast der Republik
Susanne Schädlich
Autorin „Briefe ohne Unterschrift”: Wie eine BBC-Sendung die DDR herausforderte
Frank Schäfer
Friseur – Showfrisieren im Jugendtreff und im Foyer im Palast der Republik
Dr. Siegfried Wein
letzter Intendant des Theater im Palast