Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Im Rahmen des „Kollaborativen Museums“, einem Projekt, das die internationale Zusammenarbeit im Ethnologischen Museum und Museum für Asiatische Kunst stärkt, hat das Ethnologische Museum im September und Oktober zwei Fellows aus Nigeria zu Besuch.

Taiye Idahor ist Künstlerin aus Lagos und Godfrey Ekhator Historiker und Researcher aus Benin-City. Taiye Idahor knüpft mit ihren neuen Arbeiten an die Themen ihrer in der Ausstellung gezeigten Collagen an. Verwiesen schon diese auf Fragen ihrer eigenen Herkunft, verbunden mit der Bedeutung weiblicher Herrschaft und Präsenz in der Geschichte des Benin-Königreiches, so zielt ihr aktuelles Projekt in spekulativer Form auf vergangene Ereignisse und imaginiert alternative Gegenwarten und wünschenswerte Zukünfte.

In ähnlicher Weise blickt Godfrey Ekhator, Research Fellow am Institut for Benin Studies und Principal Researcher im Projekt Digital Benin, auf das ökologische Wissen, welches mit der historischen Beninkunst verbunden ist. Er widmet sich den Tierdarstellungen, deren Bedeutung bisher allenfalls oberflächlich behandelt wurde. Nicht nur sind Tiere (und Pflanzen) in der komplexen Bildsprache der historischen Werke wichtige Bedeutungsträger, sie zeugen darüber hinaus auch von extraktivistischen Praktiken seit der Kolonialisierung. Seine Perspektive wird ebenso wie Taiye Idahors künstlerische Arbeit die aktuelle Ausstellung ergänzen.

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.