Sprachen und kulturelle Vielfalt in Familie und Kita
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
kostenfrei |
Anmeldung erforderlich |
ab 16 Jahre |
Pädagog*innen |
Deutsch |
Werkräume, 1. OG |
Gehört zu: Beziehungsweise Familie |
Sprachliche und kulturelle Vielfalt prägt Familien in Deutschland. Immer mehr Kinder wachsen mehrsprachig auf und bringen vielfältige kulturelle Hintergründe mit. Die Kita ist oft der erste soziale Ort, an dem diese Vielfalt sichtbar wird – als Raum für Begegnung, Verständigung und gemeinsames Lernen.
Mehrsprachigkeit und kulturelle Vielfalt sind Bildungschancen. Sie erfordern aufmerksame Erwachsene, die stereotype Denkweisen vermeiden, neugierig auf unterschiedliche Erziehungshintergründe sind und Teilhabe aktiv ermöglichen. Verstehen – im wörtlichen und übertragenen Sinn – ist die Grundlage für gelingende Erziehungspartnerschaften.
Wie können also Erzieher*innen in der Kita, Vermittler*innen im Museum und alle anderen mit den unterschiedlichen sprachlichen und kulturellen Kompetenzen von Kindern adäquat umgehen? Wie Mehrsprachigkeit als Ressource fördern und Rassismus entgegenwirken? Diesen Fragen widmet sich der Fachtag, der gemeinsam von der Stiftung Humboldt Forum und Fröbel e.V.
Partner
