Diskurs Jitdam Kapeel mit Live-Schaltung Majuro - Berlin am 02. April 2022. Mit Studierenden von Meitaka Kendall vom College of the Marshall Islands (CMI) und internationalen Kunststudierenden von Hannes Brunner von der Kunsthochschule Weißensee. Foto: Stefanie Loos | Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum/ Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss/ Foto: Stefanie Loos
Historische Boote in einem Museum, umgeben von Plastikmüll, während Besucher die Ausstellung ansehen.
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Trotz aller Warnrufe schreitet die Ausbeutung und Zerstörung unseres Planeten und die Verschwendung von Ressourcen ungebremst voran, mit tragischen Folgen für Gemeinschaften innerhalb und außerhalb des europäischen Blickfeldes: Überschwemmungen, Waldbrände oder Flutkatstrophen sind einige der großen Anzeichen für das Scheitern einer nach Ressourcen hungernden Welt. Mitglieder indigener Gruppen aus Brasilien, USA, Kolumbien oder Tansania öffnen am Runden Tisch Umwelt und Ressourcen den Blick auf die lange Zeit ausgeblendeten Folgen des westlichen Handelns. Im Gespräch werden die weltweiten Zusammenhänge sichtbar und geben einen Einblick in Lebensrealitäten und Resilienzen außerhalb der Schlagzeilen.

moderiert von Carolina Chimoy

Podium

{{ $parent.currentDay | formatDateLong }}, geschlossen {{ $parent.currentDay | formatDateLong }}, {{$parent.openingHours.start | time}} – {{$parent.openingHours.end | time}} Uhr geöffnet
© SHF / David von Becker
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter