Bild 1:
© Humboldt-Universität zu Berlin / schnellebuntebilder, Inside Outside | Petra Blaisse, Foto: Philipp Plum
Drop-In
Mensch und Natur entdecken
Drop-In-Angebot des Humboldt Labors
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
kostenfrei |
Bitte buchen Sie Ihr Ticket vorab online oder an der Kasse im Foyer. |
einmal im Monat samstags 14-17 Uhr, buchbar für einstündige Zeitfenster |
Termine und Ticketbuchung für den kommenden Monat werden jeweils zum Ende des Vormonats freigeschaltet. |
Dauer: 180 min |
Deutsch, Englisch |
Rollstuhlgerecht |
Humboldt Labor, 1. OG |
max. 15 Personen |
Gehört zu: Nach der Natur |
Wie funktioniert eigentlich ein Fischschwarm? Warum landete die Hand eines Schimpansen aus dem 19. Jahrhundert in einem Berliner Museum? Wie kann man aus einer versteinerten Fußspur ein ganzes Urzeittier rekonstruieren? Und warum gelten viele Tonaufnahmen aus dem Lautarchiv heute als problematisch? Aktuelle Forschung, aber auch historische Objekte aus den Universitätssammlungen werden in der interaktiven Ausstellung „Nach der Natur“ im Humboldt Labor aus unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet.
Ob eine kurze Einführung in die Ausstellung oder vertiefende Fragen zu einzelnen Stationen oder Objekten: Während des ‚Drop-In‘ befindet sich ein*e kundige*r Vermittler*in in der Ausstellung und ist jederzeit für Sie ansprechbar.