Bild 1:
Fotos zum Themenschwerpunkt "Beziehungsweise Familie"
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Paul Timo Kaemmerer
Fortbildung
Fortbildung für Pädagog*innen. Emotionen und Familie(n)
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
kostenfrei |
Bitte buchen Sie die Fortbildung telefonisch unter +49 30 99 211 89 89 oder via E-Mail an [email protected] |
Pädagog*innen |
Deutsch |
Sonderausstellung 1+2, EG, Werkräume, 1. OG |
max. 15 Personen |
Gehört zu: Beziehungsweise Familie |
Emotionen und Familie(n), Beziehungsgeflechte in Familien, Verwandtschaften und anderen Konstellationen stehen im Fokus des Vermittlungsprogramms zur Sonderausstellung Beziehungsweise Familie. In der Fortbildung werden die spielerisch-interaktiven Ansätze für Kita- und Grundschulkinder an Stationen der Ausstellung ausprobiert und Materialien sowie Methoden des forschenden Lernens vorgestellt. In Standbildern, Rollenspiel und Bewegung stellen Pädagog*innen die für Schüler*innen ab der 7. Klasse entwickelten Methoden der Theaterpädagogik vor und reflektieren sie vor den unterschiedlichen Themen der Ausstellung: Sprache, Erinnerungen an Übergangsmomente und globale Familiengeschichten.