bearbeitetes Foto der Kolonialausstellung 1933 in Berlin
© Staatliche Museen zu Berlin / © Stiftung Deutsches Technikmuseum Berlin, Historisches Archiv (VI.2 D 072), Foto: Paul Lieberenz
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Welche Spuren kolonialer und nationalsozialistischer Vergangenheit finden sich im Humboldt Forum? Wie können sie für den Unterricht genutzt werden? Die Fortbildung zeigt auf, wie sich der historische Ort des Berliner Schlosses und die Ethnologischen Sammlungen für die Auseinandersetzung mit dem Thema gesellschaftliches Erinnern im Unterricht eignen. Das Konzept des Workshops für Oberstufenschüler*innen wurde gemeinsam mit Vermittler*innen aus Israel, Jamaika, Namibia und Ruanda erarbeitet. Die Weiterbildung stellt es vor und lädt zum Gespräch über eine solidarische Erinnerungskultur in der postmigrantischen Gegenwartsgesellschaft ein.

 

zugehörig

© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst und Ethnologisches Museum, Fotos: Claudia Obrocki; Martin Franken; Philipp Jester / Jens Blank
Besuchen Sie die Sammlungen in der 2. und 3. Etage
Blick in das Foyer, November 2019.
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.