Die „Höhle der ringtragenden Tauben" (China) im Ausstellungsbereich „Religiöse Architektur der nördlichen Seidenstraße" des Museums für Asiatische Kunst im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel
Historischer Raum mit beschädigten Wandmalereien und einer kunstvoll gestalteten, beleuchteten Nische.
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Im sogenannten Kuppelraum wird die regionale Kunst der verschiedenen Oasen der nördlichen Seidenstraße (heute China) in einer von der Wüstenlandschaft inspirierten Architektur mit einer Teilrekonstruktion der „Schwertträgerhöhle“ gezeigt. Im Fokus der „Studiensammlung“ steht die Rekonstruktion der „Höhle der Ringtragenden Tauben.“ Wandmalereien, Lehmskulpturen, Holzobjekte, Handschriften und Malerei Fragmente aus Seide und Papier wurden recherchiert und restauriert. Die Forschung an den Objekten wird auch heute noch fortgesetzt.

Die verschiedenen Religionen und mehr als 20 Sprachen und Schriften können nur in Team Arbeit erforscht werden.  In der Führung geht die Kuratorin Lilla Russell-Smith vom Museum für Asiatische Kunst der Frage nach, wie die Ergebnisse der Restaurierungsprojekte und der zum Teil internationalen Kooperationen die Gestaltung der beiden Räume maßgeblich bestimmt hat.

Gehört zu

Organisatorische Hinweise

  • Piktogramm Treffpunkt & Uhrzeit
    Treffpunkt & Uhrzeit

    Den Treffpunkt für Führungen und den Ort für Workshops finden Sie auf Ihrer Buchungsbestätigung. Damit die Führung pünktlich beginnen kann, bitten wir Sie, 15 Minuten vor Programmbeginn im Humboldt Forum einzutreffen. Berücksichtigen Sie bitte unbedingt diese zusätzliche Viertelstunde bei Ihrer Planung. Vielen Dank!

Blick in das Foyer, November 2019.
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.