DE
DE
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Die dialogische Führung zeigt Ihnen die Höhepunkte aus den Sammlungsbereichen Afrika, Ozeanien, Nord-, Zentral- und Südamerika und der Musikethnologie. Erfahren Sie von unseren Vermittler*innen mehr über die Restitution der Benin-Bronzen an Nigeria oder den Zusammenhang zwischen den historischen Booten aus Ozeanien und dem globalen Klimawandel. Diskutieren Sie über Provenienzforschung am Beispiel von Cultural Belongings aus Namibia, die gemeinsam mit zeitgenössischer Kunst präsentiert werden. Die Führung erläutert aktuelle Projekte des Kollaborativen Museums mit Partner*innen aus der ganzen Welt sowie der Berliner Stadtgesellschaft und vermittelt, wie sich die Konsequenzen des Kolonialismus bis in die Gegenwart ziehen. Außerdem können Sie die Themen des Hauses durch attraktive Tastobjekte, eine Vielzahl von Film- und Medienstationen sowie einen Hörraum mit den „Klängen der Welt“ sinnlich und gegenwartsbezogen erfahren.

 

Führung des kollaborativen Vermittlungsprojekts “Verflochtene Erinnerungen” im Juli 2024
© Staatliche Museen zu Berlin / Ethnologisches Museum Foto: Frank Sperling
Ausstellungsansicht des Moduls "Ozeanien: Mensch und Meer. Ein Meer von Inseln" des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum
© Staatliche Museen zu Berlin, Ethnologisches Museum / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: Alexander Schippel

Gehört zu

Das könnte Sie auch interessieren

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.

Organisatorische Hinweise

  • Piktogramm Treffpunkt & Uhrzeit
    Treffpunkt & Uhrzeit

    Den Treffpunkt für Führungen und den Ort für Workshops finden Sie auf Ihrer Buchungsbestätigung. Damit die Führung pünktlich beginnen kann, bitten wir Sie, 15 Minuten vor Programmbeginn im Humboldt Forum einzutreffen. Berücksichtigen Sie bitte unbedingt diese zusätzliche Viertelstunde bei Ihrer Planung. Vielen Dank!