DE
DE
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

André Raatzsch, Kurator der Freifläche „Gleichberechtigte Bürger*innen“, wirft einen kritischen Blick auf die Ausstellung BERLIN GLOBAL. Die dialogische Führung knüpft an der Freiflächen-Präsentation zur Geschichte Berliner Sinti*zze und Rom*nja an, nimmt aber auch weitere Stationen von BERLIN GLOBAL in den Fokus. Im Mittelpunkt stehen Themen wie Antiziganismus heute, Bilderpolitik, erinnerungskulturelle Debatten um den Holocaust sowie die Rolle herausragender Persönlichkeiten aus der Minderheit.

Die Führung ist Teil des Begleitprogramms der Freiflächen-Ausstellung „Gleichberechtigte Bürger*innen“ des Dokumentations- und Kulturzentrums Deutscher Sinti und Roma. Anschließend an der Führung werden alle Teilnehmer*innen zu einem gemeinsamen Gespräch eingeladen.

 

Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter

Organisatorische Hinweise

  • Empfehlung zum Tragen einer Maske

    Besucher*innen ab 6 Jahren wird empfohlen, in allen Innenräumen des Humboldt Forums eine FFP2- oder medizinische Gesichtsmaske zu tragen. Sofern nicht anders vermerkt, gilt dies auch für Führungen und Veranstaltungen. Zu Ihrer eigenen Sicherheit und der Sicherheit Ihrer Kinder empfehlen wir vor dem Besuch des Humboldt Forums für alle Altersgruppen die Durchführung eines Antigen-Schnelltests.

  • Treffpunkt & Uhrzeit

    Den Treffpunkt für Führungen und den Ort für Workshops finden Sie auf Ihrer Buchungsbestätigung. Damit die Führung pünktlich beginnen kann, bitten wir Sie, 15 Minuten vor Programmbeginn im Humboldt Forum einzutreffen. Berücksichtigen Sie bitte unbedingt diese zusätzliche Viertelstunde bei Ihrer Planung. Vielen Dank!