„Es geschah bei Herbstvollmond …“
Vom Zauber einer Bambusflöte, liebestrunkenen Kuhhirtinnen und einem Karren, der im Dreck stecken blieb
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
8 € |
Bitte buchen Sie Ihr Ticket vorab online oder an der Kasse im Foyer. |
monatlich am ersten Mittwoch im Ethnologischen Museum, am ersten Donnerstag im Museum für Asiatische Kunst |
Termine und Ticketbuchung für den kommenden Monat werden jeweils zum Ende des Vormonats freigeschaltet. |
Dauer: 60 min |
Deutsch |
3. OG |
max. 10 Personen |
Gehört zu: Der besondere Blick |
In der Führung mit Martina Stoye, Museum für Asiatische Kunst, vertiefen wir uns in die sinnenfrohe, detailverliebte Bildwelt eines Tempeltuchs zu Sharad Purnima, dem Fest des Herbstvollmondes. Tempeltücher, große Stoffmalereien dienen in den palastartigen Tempeln der indischen Vallabhacharyas als Schmuck bei Festen. Sie feiern den jugendlichen Shrinathji, eine Form des Hindugottes Krishna. Im Mittelpunkt stehen dabei seine in idyllischem Hirtenmilieu angesiedelten Taten des Gottes: seine Knaben-Streiche, seine Heldentaten schon im zarten Alter sowie die stark ins Erotische gehenden Tändeleien mit den ihm in glühender Liebe ergebenen Kuhhirtinnen.
Martina Stoye führt mit dem Besonderen Blick der Kuratorin durch das Museum für Asiatische Kunst.