Ausstellungsansicht des Moduls „Schaumagazin Afrika. Objektaneignung und Afrika-Illusionen“ des Ethnologischen Museums im Humboldt Forum, rechts im Bild ein textiles Kunstwerk der namibischen Modekünstlerin Cynthia Schimming
© Staatliche Museen zu Berlin / Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Foto: Alexander Schippel
Museumsausstellung mit Glasvitrinen, die historische Objekte und eine Statue in einem modernen, hellen Raum präsentieren.
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Die Sammlungs- und Ausstellungsgeschichte des Ethnologischen Museums ist eng verbunden mit der deutschen Kolonialgeschichte. Durch die Betrachtung unterschiedlicher Ausstellungsweisen der Abteilung Afrika und Objektgeschichten u.a. aus Tansania, Namibia und Kamerun nähert sich die Kurator*innenführung dieser Geschichte und ihrer Gegenwart an.

 

Gehört zu

Organisatorische Hinweise

  • Piktogramm Treffpunkt & Uhrzeit
    Treffpunkt & Uhrzeit

    Den Treffpunkt für Führungen und den Ort für Workshops finden Sie auf Ihrer Buchungsbestätigung. Damit die Führung pünktlich beginnen kann, bitten wir Sie, 15 Minuten vor Programmbeginn im Humboldt Forum einzutreffen. Berücksichtigen Sie bitte unbedingt diese zusätzliche Viertelstunde bei Ihrer Planung. Vielen Dank!

Blick in das Foyer, November 2019.
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / David von Becker
Bleiben Sie auf dem Laufenden!
Abonnieren Sie unseren Newsletter.