Bild 1:
Stehender Buddha, Pakistan, Gandara, 2.- 3. Jh.
Staatliche Museen zu Berlin, Museum für Asiatische Kunst / Foto: Valerie von Stillfried
Führung
Un-sichtbare Hände
Tandemführung - Der Weg zu zweit ist halb so weit
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
10 EUR pro Person |
Bitte buchen Sie Ihr Ticket vorab online oder an der Kasse im Foyer. |
Termine und Ticketbuchung für den kommenden Monat werden jeweils zum Ende des Vormonats freigeschaltet. |
Dauer: 90 min |
ab 14 Jahre |
Deutsch |
max. 20 Personen |
Gehört zu: Ethnologische Sammlungen und Asiatische Kunst |
In diesem Rundgang nähern Sie sich gemeinsam mit der Künstlerin Yuko Matsuyama und dem Vermittler Hans-Werner Klohe den buddhistischen Figuren und deren sichtbaren und unsichtbaren Händen. Durch die Handgesten (mudras) stellen Sie eine persönliche Verbindung zu den Figuren her. Sie folgen den Bewegungen der Hände und begleiten sie auf der Reise des Buddhismus durch Asien.
Mit Yuko Matsuyama und Hans-Werner Klohe
Yuko Matsuyama ist eine Künstlerin, die an der Schnittstelle zwischen Klang und Bewegung arbeitet. Seit 2010 ist sie artist in residence im Haus Schwarzenberg in Berlin Mitte. 2017 absolvierte sie ihren MA in Choreografie am HTZ Berlin. Sie recherchiert zu Tanz und Tonalität des leeren Raumes.