Zwischen Bewahrung und Veränderung
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
8 EUR pro Person |
Bitte buchen Sie Ihr Ticket vorab online oder an der Kasse im Foyer. |
Monatlich am ersten Mittwoch im Museum für Asiatische Kunst, am zweiten Mittwoch im Ethnologischen Museum |
Dauer: 60 min |
Deutsch |
max. 20 Personen |
Gehört zu: Der besondere Blick |
Die Kuratorin Melanie Krebs geht anhand der neuen Ausstellung auf Veränderungen ein, die verschiedene muslimische Gesellschaften und Gruppen seit Mitte des 19. Jahrhunderts in der Begegnung mit europäischen Gesellschaften erlebten. Sie zeigt, wie diese Veränderungen teils freiwillig oder unfreiwillig geschahen und wie auf sie sowohl mit Ablehnung als auch mit Begeisterung reagiert wurde.
Konkret stehen die Auseinandersetzungen des Osmanischen und das Persischen Reichs mit dem Vordringen europäischer Kolonialmächte, die Reaktion der Bevölkerungen Zentralasiens auf die Vorstellung von Nationen der Sowjetunion, aber auch die Aushandlungsprozesse heutiger muslimischer Communitys in Berlin im Fokus der Führung – denn überall dort wurden und werden Fragen nach Zugehörigkeiten neu verhandelt.
Kurator*innen des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst geben Einblicke in die Neupräsentation der Sammlung. Stellen Sie Ihre Fragen und kommen Sie mit den Kurator*innen ins Gespräch – über Provenienzen, Dialogprozesse mit den Herkunftsgesellschaften, Lieblingsobjekte und Hintergrundwissen.