Die Mazateca-Sammlung des Ethnologischen Museums aus indigener Perspektive
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
kostenfrei |
kein Ticket erforderlich |
Die Veranstaltung findet auf Spanisch statt und wird konsekutiv ins Deutsche übersetzt. |
Treffpunkt im Schlüterhof zwischen Portal 1 und dem Shop. Der Einlass in die Klangwerkstatt erfolgt von dort um 14:50 Uhr. |
Klangwerkstatt |
Gehört zu: Ethnologische Sammlungen und Asiatische Kunst |
Die mexikanische Schriftstellerin Gabriela García García spricht im Werkstattgespräch über ihr aktuelles Fellowship im Rahmen des Projekts „Das Kollaborative Museum“ des Ethnologischen Museums und des Museums für Asiatische Kunst der Staatlichen Museen zu Berlin. Im Rahmen ihres Aufenthaltes in Berlin beschäftigt sie sich mit den über 400 Objekten einer Sammlung, die Wilhelm Bauer 1903 in der Mazateca-Region in Südmexiko (Grenzgebiet der Bundesstaaten Oaxaca, Puebla und Veracruz) für das damalige Königliche Museum für Völkerkunde erworben hatte.
Ihre Beschäftigung mit der Sammlung geht es nicht nur um die Arbeit mit den Objekten und ihren Bezeichnungen, die Bauer auf den Karteikarten und bei seinen wissenschaftlichen Studien zur Region dokumentierte. Ein weiteres Ziel ist die gemeinsame Entwicklung einer Wanderausstellung zur Bauer-Sammlung und ihrer Interpretation aus heutiger Sicht. Sie wird voraussichtlich im kommenden Jahr in verschiedenen Dörfern der Mazateca-Region gezeigt werden. Mit ihrer sprachlichen und kulturellen Expertise nimmt Gabriela Garcia beim kollaborativen Mazateca-Projekt, das beim Werkstattgespräch vorgestellt werden soll, eine Schlüsselrolle ein.
Gabriela García García
Gabriela García García ist Vermittlerin, Schriftstellerin und Bibliothekarin an der Biblioteca de Investigación Juan de Córdova in Oaxaca-Stadt, Mexiko. Mit ihren Arbeiten und Projekten hält sie das indigene Wissen der Mazateca lebendig und gibt es weiter.
Treffpunkt und Einlass
Wichtig für externe Gäste: Der gemeinsame Treffpunkt befindet sich im Humboldt Forum, Schlüterhof zwischen Portal 1 und dem Shop.
Der Einlass in die Klangwerkstatt erfolgt von dort um 14:50 Uhr.
Kontakt: [email protected]
Kontakt für Nacheinlass: (+49) 0 1573 1625873
Partner

