Sprechstunde mit Jan-Mathis Holstein
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
| kostenfrei |
| Deutsch |
| Mechanische Arena im Foyer |
| Teil von: Sprechstunde: Beziehungsweise Familie |
Nach seinem Geschichtsstudium hat Jan-Mathis Holstein durch einen Zeitungsartikel über ungewöhnliche Berufe eher zufällig von der Erbenermittlung erfahren. Nach mehren Jahren als Geschäftsführer eines der größten Unternehmen dieser Branche hat er vor drei Jahren seine eigene Firma gegründet. Seit über zehn Jahren spürt er Erbinnen und Erben auf, wenn Menschen mit ungeklärten Verwandtschaftsverhältnissen und ohne Testament versterben. Nicht selten benötigen diese Recherchen mehrere Jahre und bringen internationale Familiengeschichten zum Vorschein, geprägt durch Migrationsbewegungen und die europäischen Krisen und Kriege des 20. Jahrhunderts.
Jan-Mathis Holstein lebt und arbeitet in Berlin. Er hat die Internationale Vereinigung der professionellen Erbenermittler (IAPPR) mitgegründet. Der Genealoge verhilft nicht nur regelmäßig Leuten unverhofft zu einem Erbe, sondern erlebt dabei auch Geschichten von Geschwistern, die nichts voneinander wussten, von Cousinen, die wieder zusammenfinden, und von einem Goldschatz, der erst Jahrzehnte später gefunden wurde.
Wie kommt es, dass Menschen so ganz ohne Kontakt zu ihren Verwandten – oder Erbberechtigten – leben und sterben? Welche Familienbiographien entdeckt Jan-Mathis Holstein bei seiner detektivartigen Arbeit? Und wie unterscheide ich die Nachricht eines seriösen Erbenermittlers von einem Betrugsversuch?
In der Sprechstunde im Humboldt Forum können Sie Expert*innen direkt und unkompliziert Ihre Fragen zu stellen – ganz ohne Terminvereinbarung und Wartelisten! Im Mittelpunkt steht der offene Gedankenaustausch mit dem Publikum.