Bild 1:
© 2010 by Michael Nicoll Yahgulanaas, Published by Greystone Books Ltd. (The little Hummingbird); Sophie Gholz und Kayla Harren, Zuckersüß Verlag (Der Junge der einen Wald pflanzte); © Laura Bednarski, Nader Etmenan Stiftung (Kleine (große) Heldin)
Literatur, Schauspiel
Kleine Heldinnen und Helden
So machen wir die Welt ein bisschen besser
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
3 EUR, ermäßigt 1,50 EUR |
Buchen Sie Ihr Ticket vorab online oder an der Kasse im Foyer. Eintritt frei im Rahmen von DURCHLÜFTEN (06.08. und 20.08.) |
Der Zugang zum Saal 3 ist im Schlüterhof neben dem Skulpturensaal. |
Lesung |
Dauer: 30 min |
Kinder (3-6 Jahre) |
Deutsch |
Rollstuhlgerecht |
Saal 3, EG |
Gehört zu: Bilderbuchkino |
Gelesen werden die Bilderbücher „Der kleine Kolibri“ von Michael Nicoll Yahgulanaas, „Kleine (große) Heldin“ der Nader Etmenan Stiftung und Laura Bednarski sowie „Der Junge, der einen Wald pflanzte“ von Sophia Gholz und Kayla Harren.
Wer ist ein Heldin? Was macht ein Held? Die drei Bücher erzählen von kleinen Heldinnen und Helden, deren Taten große Auswirkungen für andere haben. Sie ermutigen zum Versuchen, zum Anpacken und zum Verändern!
Die Bücher sind spannend für Kinder im Alter von drei bis sechs Jahren, erfreuen aber auch ältere Besucher*innen und Besucher.
Achtung: Am 14. und 15. Mai findet die Veranstaltung im Foyer statt.