Kathleen Rappolt und Jan Sell
© Ragnhild Mørch
Kathleen Rappolt
© Anna Schäflein
Jan Sell
© Jan Sell
Kathleen Rappolt und Jan Sell
© Ragnhild Mørch
Zwei Schauspieler geben im Freien eine beeindruckende Darbietung, umgeben von Säulen und einem Hinweis zur Geschichte des Ortes.
Lächelnde Frau mit kurzem Haar und roter Halskette in blauer Bluse vor hellem Hintergrund.
Mann im schwarzen Hemd steht vor dunklem Hintergrund und zeigt mit den Händen auf die Kamera.
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}

Auf der Insel Elephanta regiert ein guter Mäusekönig, der aber leider nicht glücklich ist. Er weiß nicht, wie ein Elefant aussieht: Ist er groß oder klein, stark oder schwach, hat er Flügel oder Beine? Fünf tapfere Mäuse begeben sich nun auf eine abenteuerliche Reise quer durch Indien, in der Hoffnung, dem König zu helfen. In Westafrika fragen sich die Tiere, wer denn wohl am stärksten ist. In einem Wettkampf soll dies geklärt werden. Alle Tiere treffen sich und präsentieren ihre Stärken, laut umjubelt und beklatscht. Als der Mensch an der Reihe ist, wird es totenstill. “War das Stärke?” fragen sich die Tiere des Waldes ängstlich.

Frei nach zwei Märchen, einem aus Indien und einem aus West-Afrika, erzählen die Künstler*innen Kathleen Rappolt und Jan Sell von der Stärke und den Eigenschaften von Elefanten in Deutscher Gebärdensprache und Deutsch.

© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss / Frank Sperling
Samstags und sonntags 13, 14 und 15 Uhr
Geschichtentheater

Organisatorische Hinweise