Besucher*innen in der Sonderausstellung "Hin und Weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart"
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker
Bild 1:
Besucher*innen in der Sonderausstellung "Hin und Weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart"
© Stiftung Humboldt Forum im Berliner Schloss, Foto: David von Becker
Workshop
Schreibsalon
Workshop für kreatives Schreiben
Vergangene Termine
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('DD') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('MMM') }}
{{ time.start_TS | TS2dateFormat('YYYY') }}
| 18 EUR pro Person |
| Bitte buchen Sie Ihr Ticket vorab online oder an der Kasse im Foyer. |
| Die Ticketbuchung wird jeweils im Vormonat der Veranstaltung freigeschaltet. |
| Dauer: 180 min |
| Deutsch |
| Sonderausstellung 1+2, EG, Werkräume, 1. OG |
| max. 15 Personen |
| Gehört zu: Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart |
Der heute aus dem Stadtbild verschwundene Palast der Republik ruft nach wie vor die unterschiedlichsten Emotionen, Erinnerungen und Assoziationen hervor. Der Palast der Republik als Erzählanlass – mit Methoden des kreativen Schreibens regt der Workshop zur literarischen Auseinandersetzung mit dem Palast der Republik an. Inspiriert von Exponaten und Installationen der Ausstellung bringen die Teilnehmer*innen mit Hilfe von kleinen Übungen ihre Gedanken zu Papier. Die entstehenden Schrifterzeugnisse können anschließend Teil der Ausstellung werden und diese durch literarische Beiträge bereichern.